Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Jens Bagehorn-Delor, (Stadt Schleswig) Maren Thiesen (Naturpark Schlei) und Miklas Staiger (Obstbaumpfleger und Streuobstpädagoge) stehen vor einem Obstbau und halten Schilder mit Äpfeln hoch
Obstbaumbeschilderung Gallowaypark: Jens Bagehorn-Delor, (Stadt Schleswig) Maren Thiesen (Naturpark Schlei) und Miklas Staiger (Obstbaumpfleger und Streuobstpädagoge)
Eröffnung des Spielgeräteparcours - Stephan Dose mit Kindern der 4b der Wilhelminenschule
Eröffnung des Spielgeräteparcours - Stephan Dose mit Kindern der 4b der Wilhelminenschule

Erfolgreiche Kommunikation: Mehr Reichweite und neue Follower*innen

Die Stadt Schleswig hat auch im letzten Jahr ihre Informationskanäle intensiv genutzt, um Bürgerinnen stets auf dem Laufenden zu halten. Über 215 Beiträge auf Facebook und Instagram erreichten fast 330.000 Ansichten und fanden großen Anklang. Gleichzeitig wurden fast 650 Pressemitteilungen über die Website veröffentlicht und an die Presse versendet. Zusätzlich konnte die Stadt über 1.500 neue Follower*innen gewinnen. Wir freuen uns über das wachsende Interesse und danken allen für ihre Unterstützung!

Streuobstwiesen in Schleswig: Obst ernten und Natur genießen

Auch in Sachen Natur und Freizeit gibt es Neuigkeiten: In Schleswig laden zahlreiche Streuobstwiesen zum Entdecken und Pflücken ein. Dazu gehören unter anderem der Gallowaypark (Ende der Gildestraße), Flächen entlang der Schleidörfer Straße/Pionierstraße sowie im Baugebiet Berender Redder. Besonders im Gallowaypark bieten neue Schilder spannende Informationen zu den Obstbäumen. Hier und auf weiteren Wiesen können Bürger*innen Obst für den eigenen Bedarf ernten.

Weitere Informationen unter Stadt Schleswig | Sortenvielfalt erleben und verstehen

Belebung des Hertie-Geländes: Spielgeräte, Kunst und Begrünung

Auf dem ehemaligen Hertie-Gelände gibt es ebenfalls erfreuliche Entwicklungen. Neben der Aufstellung neuer Spielgeräte, die um weitere Geräte entlang des Stadtwegs Ende Januar ergänzt und freigegeben werden, wurden Kinder und Eltern bei der Auswahl der Geräte aktiv einbezogen – eine Umfrage gab allen die Möglichkeit, ihre Wünsche einzubringen. Neben den bestehenden Kunstobjekten wird das Areal im Frühjahr mit frischen Hochbeeten und Palettenmöbeln aufgewerte

Weitere Informationen unter Stadt Schleswig | Eröffnung des neuen Spielgeräteparcours

Alle Bürger*innen sind eingeladen, diese Neuerungen zu entdecken und aktiv mitzuwirken!