Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Helge Kapust (FD Gebäudemanagement) und Torben Krüger (FD Tiefbau) stehen vor der Bike-and-Ride-Anlage am Bahnhof
„Bike-and-Ride“-Anlage - Helge Kapust (FD Gebäudemanagement) und Torben Krüger (FD Tiefbau)
Künstlerische Gestaltung der Hauptansichtsfläche der neuen Toilettenanlage. Acht Schleswiger Motive umrunden eine stilisierte Weltkugel und verleihen dem Gebäude eine individuelle Note.
Künstlerische Gestaltung der Hauptansichtsfläche der neuen Toilettenanlage

Die Stadt Schleswig verzeichnet erfreuliche Entwicklungen in verschiedenen Bereichen: Hohe Wahlbeteiligung bei der Bundestagswahl, verbesserte Infrastruktur am Bahnhof, eine Erweiterung der Skateanlage sowie zahlreiche Wohnbauprojekte sorgen für positive Veränderungen.

Hohe Wahlbeteiligung bei der Bundestagswahl

Bei der Bundestagswahl am vergangenen Sonntag haben 76,2 % der wahlberechtigten Schleswiger*innen ihre Stimme abgegeben. Im Vergleich zur letzten Wahl im Jahr 2021, bei der die Wahlbeteiligung bei 69,2 % lag, ist dies ein erfreulicher Anstieg. Die Stadt bedankt sich herzlich bei den zahlreichen Wahlhelferinnen, die einen reibungslosen Ablauf ermöglicht haben. Besonders erfreulich war die große Anzahl an Freiwilligen, sodass sogar Ersatzwahlhelfer*innen bereitstanden.

Stadt Schleswig | Dank an alle engagierten Wahlhelfer*innen

Barrierefreie Toiletten- und Fahrradstation am Bahnhof

Die neue Toilettenanlage am Bahnhof wurde bereits Mitte Februar in Betrieb genommen und bietet eine barrierefreie Nutzungsmöglichkeit mit taktilen Orientierungshilfen auf dem Boden. Künstlerisch gestaltete Flächen mit acht Schleswiger Motiven verschönern die Anlage. Zur Modernisierung des Bahnhofsumfeldes gehört zudem eine überdachte Bike-and-Ride-Anlage mit 48 Fahrradstellplätzen, darunter 20 in einer abschließbaren Fahrradbox für Pendler*innen. Neue Schließfächer bieten zudem die Möglichkeit, kleines Gepäck sicher zu verstauen und E-Bike-Akkus aufzuladen.

Stadt Schleswig | Neue Toilettenanlage und Bike-and-Ride-Station am Bahnhof

Skateanlage auf den Königswiesen

Ab März beginnen die Bauarbeiten zur Erweiterung der Skateanlage auf den Königswiesen. Die barrierefreie Erweiterung wurde unter Beteiligung der Jugend konzipiert und soll je nach Wetterlage bis Ende Mai oder Anfang Juni abgeschlossen sein. Damit steht den Skater*innen pünktlich zur Sommersaison eine verbesserte Anlage zur Verfügung.

Stadt Schleswig | Baubeginn der Skateanlage in Schleswig

Neuer Wohnraum für Schleswig

Die Stadt Schleswig arbeitet intensiv an der Schaffung neuen Wohnraums. Bis 2032 sollen in verschiedenen Baugebieten, wie am Schützenredder, an den Wichelkoppeln, Auf der Freiheit und am Hesterberg, rund 2.150 neue Wohnungen entstehen. Derzeit befinden sich bereits über 222 Wohnungen im Bau, wovon je nach Förderung des Landes ca. 90 Wohnungen als sozialer Wohnraum realisiert werden.