In einer Zeit, in der gute Nachrichten umso wertvoller erscheinen, blickt die Stadt Schleswig auf eine Reihe erfreulicher Entwicklungen: Von Investitionen in die Bildung bis hin zu Straßensanierungen – Schleswig setzt Zeichen für Gemeinschaft und Nachhaltigkeit.
Straßen in Stand – Winterschäden werden beseitigt
Um die Verkehrssicherheit in der Stadt dauerhaft zu gewährleisten, laufen derzeit umfassende Straßensanierungen zur Behebung von Winterschäden. Mit Heißvergussmasse auf Bitumenbasis werden Risse versiegelt, insbesondere in stark befahrenen Bereichen wie der Flensburger Straße, Berliner Straße und Poststraße. Die Arbeiten erfolgen als sogenannte Wanderbaustellen, um Verkehrsbehinderungen gering zu halten. Die Stadt investiert damit gezielt in eine langfristige Verbesserung der Infrastruktur und die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden. Stadt Schleswig | Schlaglochsanierung in Schleswig
Investition in die Zukunft – Fördermittel für den Ganztagsausbau
Ein weiterer Meilenstein für die Bildungslandschaft: Die Stadt Schleswig erhielt am 20. März einen Zuwendungsbescheid über rund 4,25 Millionen Euro für den An- und Neubau an der St.-Jürgen-Schule. Auch an der Schule Nord fließt mit weiteren 56.900 Euro eine Förderung in den Ausbau des Essensbereichs. Mit Mitteln aus dem Bundesprogramm „Ganztagsausbau“ wird nicht nur die Betreuungssituation verbessert, sondern auch die Qualität des Schulalltags nachhaltig gesteigert. Bürgermeister Dose betont: „Das ist eine Investition in die Köpfe und Herzen unserer Kinder.“ Stadt Schleswig | Stadt Schleswig investiert in den Ganztagsausbau – Fördermittel bewilligt
Digitales Parkleitsystem in Planung
Der Bau-, Klima- und Umweltausschuss hat den Weg freigemacht: In Vorbereitung auf den Abriss des Parkhauses wird ein digitales Parkleitsystem installiert. Dieses Parkleitsystem ist ausgestattet mit einer entsprechenden Beschilderung und digitalen Anzeigetafeln, die den Autofahrer*innen nicht nur zeigen, wo sie parken können, sondern auch wie hoch die Auslastung dieses Parkplatzes ist. So finden sowohl Einheimische als auch Tourist*innen besser und schneller einen Parkplatz. Das digitale Parkleitsystem wird sowohl private als auch öffentliche Parkplätze anzeigen und den Suchverkehr reduzieren.
Ob durch Investitionen in Bildung und Infrastruktur – Schleswig beweist, dass sich Engagement und Zukunftsdenken lohnen.