Städtebau und Stadthistorie erlebbar, fühlbar und sichtbar machen – unter diesem Motto wurde heute auf dem Kornmarkt das neue bronzene Stadtmodell der Schleswiger Innenstadt feierlich der Öffentlichkeit übergeben.
Das im Maßstab 1:700 gefertigte Modell misst 1,40 m x 0,66 m und zeigt die Innenstadt – das sogenannte Sanierungsgebiet Innenstadt – in beeindruckender Detailtreue. Es wurde vom Künstler Felix Brörken aus Soest in aufwendiger Handarbeit geschaffen. Brörken ist bundesweit bekannt für seine hochwertigen Blinden-Stadtmodelle.
Ein zentrales Anliegen bei der Realisierung war die barrierefreie Nutzbarkeit. So wurde das Modell auf einem speziell geformten Sockel installiert, der es Rollstuhlfahrenden ermöglicht, unter das Modell zu fahren und dieses somit ebenfalls gut ertasten zu können. Auch Menschen mit Sehbehinderungen können mithilfe des Tastsinns die Stadt erkunden – ein wertvoller Beitrag zur Inklusion im öffentlichen Raum.
Zwei besondere Highlights des Modells: Es zeigt bereits die geplante Gestaltung des Parkhausquartiers und des Hertie-Geländes, die nach aktuellen Wettbewerbsplänen nachgebildet wurden. Das Modell soll langfristig am Kornmarkt verbleiben und basiert daher auf der derzeit gültigen städtebaulichen Beschlusslage.
Das Projekt wurde gefördert durch das Landesprogramm zur Förderung der Innenstadtentwicklung und der Stadt- und Ortszentren. Die Fördermittel wurden bewilligt, da das Modell den öffentlichen Raum deutlich aufwertet und alle Milieus anspricht: Es ist bei Kindern beliebt, pädagogisch wertvoll, kulturhistorisch bedeutsam, identitätsstiftend und bietet inklusiven Zugang zur Stadtentwicklung Schleswigs für alle.
Ursprünglich war das Vorhaben mit Kosten von rund 35.000 Euro kalkuliert. Erfreulicherweise konnte ein deutlich günstigeres Ausschreibungsergebnis erzielt werden. Die Realisierung des Modells war für etwa 20.000 Euro möglich. Durch das Land wurde dabei ein Kostenanteil von 11.250 € übernommen.
Das Modell wurde auf Grundlage umfangreicher Fotodokumentationen erstellt. Die künstlerische Qualität zeigt sich besonders in der außergewöhnlichen Detailtiefe – jedes Haus, jede Straße wurde individuell gestaltet.
Das neue Stadtmodell ist ab sofort ein offener Lern-, Begegnungs- und Erlebnisort – mitten im Herzen Schleswigs.
„Ich freue mich sehr, dass das bronzene Stadtmodell nun fertiggestellt ist und den Bürger*innen sowie Gästen zur Verfügung steht. Es ist ein interessanter Anlaufpunkt, um die Stadt auf eine neue Weise zu entdecken. Besonders wichtig ist mir, dass das Modell barrierefrei zugänglich ist und somit auch Menschen mit Sehbehinderungen eine neue Möglichkeit bekommen, unsere Stadt zu erleben.“ – Bürgermeister Stephan Dose.