Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Karte des Stadtteils St. Jürgen unter dem Motto „Entdecke St. Jürgen zu Fuß“ startet die Veranstaltung um 14.00 Uhr an der Bushaltestelle „Moldeniter Weg“ (beim Bolzplatz). Die Route führt durch verschiedene grüne Orte des Stadtteils St. Jürgen: den Bolzplatz Moldeniter Weg, den Spielplatz am Haydnweg, entlang des Brautsees, durch den Grünzug Lindenweg bis hin zum Quartiersplatz.
©BIG Städtebau GmbH – Kartengrundlage Stadt Schleswig - Die Route führt durch verschiedene grüne Orte des Stadtteils St. Jürgen: den Bolzplatz Moldeniter Weg, den Spielplatz am Haydnweg, entlang des Brautsees, durch den Grünzug Lindenweg bis hin zum Quartiersplatz.
Blick über eine Wiese und Bäume direkt auf den Brautsee in Schleswig
St. Jürgen zu Fuß entdecken - Blick auf den Brautsee

Am Samstag, dem 10. Mai 2025, beteiligt sich die Stadt Schleswig am bundesweiten Tag der Städtebauförderung mit einem geführten Spaziergang durch den Stadtteil St. Jürgen.

Unter dem Motto „Entdecke St. Jürgen zu Fuß“ startet die Veranstaltung um 14.00 Uhr an der Bushaltestelle „Moldeniter Weg“ (beim Bolzplatz). Die Route führt durch verschiedene grüne Orte des Stadtteils St. Jürgen: den Bolzplatz Moldeniter Weg, den Spielplatz am Haydnweg, entlang des Brautsees, durch den Grünzug Lindenweg bis hin zum Quartiersplatz.

Im Rahmen des Spaziergangs werden Einblicke in aktuelle und geplante Maßnahmen zur Stadtentwicklung gegeben. Der Rundgang endet mit einem „Get-Together“, das Gelegenheit zum Austausch über die Entwicklung im Quartier bietet.

Der Tag der Städtebauförderung ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, der Länder, des Deutschen Städtetages sowie des Deutschen Städte- und Gemeindebundes. Ziel ist es, Städtebauförderung sichtbar und erlebbar zu machen und über Projekte vor Ort zu informieren.

Das Sanierungsgebiet „St. Jürgen“ wird im Rahmen des Bundes-Länder-Programms „Sozialer Zusammenhalt“ anteilig aus Mitteln der Stadterneuerung des Bundes und des Landes Schleswig-Holstein sowie aus Eigenmitteln der Stadt Schleswig gefördert.

Weitere Informationen zum Sanierungsgebiet St. Jürgen unter Stadt Schleswig | St. Jürgen