„Neustart Inklusion“ – unter diesem Motto stehen in diesem Jahr die Aktionen rund um den Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Seit 1992 erinnert der 5. Mai daran, wie wichtig gleichberechtigte Teilhabe, Barrierefreiheit und Selbstbestimmung sind – und daran, dass noch viel zu tun bleibt, damit diese Ziele im Alltag aller Menschen Wirklichkeit werden.
In Berlin führt eine große Demonstration vom Brandenburger Tor zum Roten Rathaus. Sie fordert Barrierefreiheit in allen Lebensbereichen. Unterstützt wird diese zentrale Aktion von der Aktion Mensch, die sich bundesweit für mehr Inklusion engagiert.Auch in Schleswig steht der Tag ganz im Zeichen der Inklusion. Im Kulturladen KulturL im Stadtweg 51 findet von 14:00 bis 18:00 Uhr eine Informationsveranstaltung statt, organisiert vom städtischen Beauftragten für Menschen mit Behinderung. Hier dreht sich alles um Fragen, die für ein gutes und inklusives Miteinander entscheidend sind: Wie gelingt Barrierefreiheit im Alltag? Welche Möglichkeiten des Wohnens gibt es? Welche Unterstützung steht Menschen mit Behinderung zu? Zu diesen und weiteren Themen informieren zahlreiche Organisationen an ihren Ständen.
Zusätzlich gibt es über den Nachmittag verteilt kurze Vorträge. Um 17:00 Uhr stellt der Behindertenbeauftragte der Stadt, Horst Rieger, seine Arbeit vor und berichtet, in welchen Bereichen Unterstützung möglich ist. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Idee eines Behindertenbeirats, der künftig die Interessen von Menschen mit Behinderungen vertreten könnte. Eine solche Vertretung kann wichtige Impulse geben, um Inklusion auf kommunaler Ebene voranzubringen.
Die Veranstaltung wird von Gebärdensprachdolmetschenden begleitet, um möglichst vielen die Teilnahme zu ermöglichen.