Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Ein Teil der Seitenansicht des Rathauses mit Schriftzug Aktuelles aus Schleswig
Blick auf einen Bus und eine Straße

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu den aktuellen Busverbindungen im Stadtteil „Auf der Freiheit“

1. Welche Busverbindungen gibt es aktuell von der Schleswiger Innenstadt oder dem Bahnhof zum Stadtteil „Auf der Freiheit“?

Der Stadtteil „Auf der Freiheit“ ist durch den „On-Demand“-Verkehr (ODV) im Rahmen des Förderprojekts SMILE24 angebunden. Fahrgäste können ein Fahrzeug über die NAHSHUTTLE-APP buchen. Zusätzlich besteht eine Verbindung ab dem Bahnhof mit den Linien 600 und X600 zum Schleswiger ZOB. Dort kann in die Stadtbuslinie „2“ umgestiegen werden, die zur Haltestelle „Auf der Freiheit“ fährt. Alternativ gibt es mit der Linie „609“ eine Direktverbindung vom Bahnhof zur Freiheit.

2. Wie sind das neue Seniorenwohnheim, der Augenarzt und andere Einrichtungen auf der Freiheit mit dem ÖPNV erreichbar?

Der Bereich „Holmer Noorweg“ ist durch die Haltestellen „Schleswig, Auf der Freiheit“ und „Schleswig Ilensee“ angebunden. Die Linien „2“, „10“ und „609“ verkehren hier regelmäßig. Eine erste Überplanung der Anbindung erfolgt im Zusammenhang mit dem geplanten Interims-ZOB in Schleswig, der voraussichtlich zum 01.01.2026 in Betrieb genommen wird.

3. Welche Möglichkeiten haben insbesondere ältere oder mobilitätseingeschränkte Personen, um das Seniorenheim oder den Augenarzt auf der Freiheit mit dem ÖPNV zu erreichen?

Für eine komfortable Anreise bietet sich der „On-Demand“-Verkehr SMILE24 an, da dieser individuell buchbar ist. Alle Informationen zu SMILE24 sind online unter Wir bringen die Region ins Rollen | SMILE24 zu finden. Nach Inbetriebnahme des Interims-ZOBs wird zudem die Stadtbuslinie „2“ für eine verbesserte Anbindung sorgen.

4. Ist ein Ausbau der Busverbindungen zum Stadtteil „Auf der Freiheit“ geplant?

Die Anbindung erfolgt derzeit über das Projekt SMILE24 und die Stadtbuslinie „2“. Aktuell ist eine flexible Erreichbarkeit durch den "On-Demand"-Verkehr gegeben. Der weitere Ausbau der Stadtbusanbindung erfolgt schrittweise in Abstimmung mit der Verbesserung der Infrastruktur vor Ort. Um eine noch bessere Erreichbarkeit zu gewährleisten, sind neue Haltestellen sowie infrastrukturelle Anpassungen erforderlich. Zukünftige Straßenplanungen beinhalten bereits die Errichtung zusätzlicher Haltestellen, beispielsweise vor dem Kulturhaus.

Der Kreis Schleswig-Flensburg ist als Betreiber*in des ÖPNVs für die Busverbindungen zuständig.