Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Bürgermeister Dose beim Besuch der "Nordseeausstellung"

Am 24. März 2025 hat die Klasse 3c (Zebras) der Wilhelminenschule auf dem Capitolplatz eine beeindruckende Ausstellung zum Schutz der Nordsee präsentiert. Mit kreativen Plakaten und informativen Gesprächen sensibilisierten die Grundschüler*innen die Besuchenden der Innenstadt für die Bedrohung des einzigartigen Ökosystems durch Verschmutzung und Klimawandel.

Um die Ausstellung im öffentlichen Raum durchführen zu können, stellte die Klasse einen offiziellen Antrag und erhielt die Genehmigung der Stadt Schleswig. Auch Bürgermeister Stephan Dose wurde persönlich eingeladen und zeigte sich begeistert von der Initiative der jungen Umweltschützenden. „Es ist beeindruckend zu sehen, mit welchem Engagement und Wissen sich die Schüler*innen für den Erhalt der Nordsee einsetzen. Solche Projekte sind ein wertvoller Beitrag zur Umweltbildung und zur Sensibilisierung der Gesellschaft“, sagte Dose.

Unter der Leitung von Klassenlehrerin Svenja Holst hatten die Kinder in den vergangenen Wochen intensiv an der Ausstellung gearbeitet. Sie präsentierten unter anderem selbst gestaltete Modelle von Meeresbewohnern, erklärten die Gefahren von Plastikmüll und luden Besuchenden dazu ein, eigene Ideen zum Schutz der Nordsee zu entwickeln.

Die Ausstellung stieß auf großes Interesse bei den Schleswiger Bürger*innen. Viele von ihnen lobten das Engagement der jungen Generation und nahmen sich Zeit, die informativen Beiträge der Kinder zu studieren.

Die Wilhelminenschule möchte auch weiterhin das Bewusstsein der Schüler*innen für den Schutz der Meere und der Natur schärfen. In den folgenden Projektwochen werden solche Themen immer wieder Gegenstand des Unterrichtes sein. „Die Begeisterung der Kinder zeigt, dass Umweltbildung nicht nur wichtig, sondern auch mitreißend sein kann“, resümierte Klassenlehrerin Svenja Holst.