Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Susanne Ross und Stephan Dose bei der Sportler*innenehrung
Susanne Ross und Stephan Dose bei der Sportler*innenehrung
Urkunde für die Sportler*innen
Urkunde für die Sportler*innen

Am Abend des 20. März 2025 fand im feierlichen Rahmen des Ständesaals des Rathauses die diesjährige Sportlerehrung der Stadt Schleswig statt. Bürgermeister Stephan Dose begrüßte zahlreiche Sportler*innen, Vereinsvertretende, Ratsmitglieder sowie Gäste und würdigte die beeindruckenden Erfolge der vergangenen Saison.

Mit insgesamt 46 ausgezeichneten Athlet*innen konnte Schleswig auf ein sportlich erfolgreiches Jahr zurückblicken. Besonders bemerkenswert: 19 der Geehrten wurden erstmals für ihre Leistungen ausgezeichnet, während 27 Sportlerinnen und Sportler bereits in den Vorjahren ihre herausragenden Fähigkeiten unter Beweis gestellt hatten.

„Sport verbindet, fordert und begeistert – er ist eine Quelle der Inspiration“, betonte Bürgermeister Stephan Dose in seiner Ansprache. Die Vielfalt der geehrten Disziplinen, darunter Schwimmen, Leichtathletik, Rudern, Badminton, Tennis, Segeln, Dart, Schwerathletik, Kart-Fahren, Tastschreiben und Hundesport, unterstreicht die große Bandbreite und das Engagement der Schleswiger Sportszene.

Besondere Leistungen und Ehrungen

Ein besonderes Highlight des Abends war die Ehrung der Athlet*innen des Hörgeschädigten Sport-Clubs Schleswig. Svitlana, Waldemar und Andre Gavaza sowie Oleksii Piatak glänzten in den Disziplinen Schwimmen, während Marcus Tonat im Badminton an den Deutschen Gehörlosen Meisterschaften in Frankenthal teilnahm. Auch Björn Rodehau und Kenny Lorenzen erzielten wiederholt herausragende Ergebnisse in ihren Sportarten.

Erstmals wurde in diesem Jahr eine außergewöhnliche Leistung im Hundesport gewürdigt: Diana Jäger errang mit ihrem Dackelmix Dexter den Bundessiegertitel im Rally Obedience in der Klasse der Beginner – eine bemerkenswerte Leistung, die mit einer besonderen Ehrung gewürdigt wurde.

Unter den Rekordhalter*innen des Abends stach besonders Ingeborg Schmidt hervor, die bereits zum 34. Mal für ihre herausragenden Schwimmleistungen ausgezeichnet wurde. Ebenso beeindruckend ist Michael Schweinert, der mit 29 Ehrungen in der Leichtathletik glänzt und sich in der Altersklasse M60 als Landesmeister über 200 Meter sowie in der Staffel (M50/55) über 4 x 100 Meter bewiesen hat.

Weiterhin wurde Miguel Molero Eichwein geehrt, der mit seinen beeindruckenden Erfolgen im Langstreckenlauf Maßstäbe setzt. Vier Einzelweltmeistertitel, zwei Vizeweltmeistertitel mit der Mannschaft, mehrere Europa- und Deutsche Meistertitel sowie ein neuer deutscher Marathon-Rekord in seiner Altersklasse mit einer Zeit von 2:29:14 Stunden – eine außergewöhnliche sportliche Leistung, die an diesem Abend gebührend gewürdigt wurde.

Dank an Trainer, Betreuer und Organisationsteam

Hinter all diesen Erfolgen stehen nicht nur die Athlet*innen selbst, sondern auch zahlreiche engagierte Trainer*innen, Betreuer*innen sowie Familienmitglieder, die mit viel Hingabe und Unterstützung zum sportlichen Erfolg beitragen. Ihnen galt ein besonderer Dank des Bürgermeisters.

Die Ehrungen wurden gemeinsam von Bürgervorsteherin Susanne Roß und dem Vorsitzenden des Bildungs-, Jugend- und Sportausschusses, Björn-Sven Bergemann, vorgenommen. Diese bedankend sich abschließend bei allen Beteiligten für die gelungene Organisation der Veranstaltung und wünschten den Sportler*innen weiterhin viel Erfolg für kommende Wettkämpfe.

Die Stadt Schleswig gratuliert allen Geehrten herzlich und freut sich auf ein weiteres sportlich erfolgreiches Jahr!