Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Mit großer Wertschätzung blickt die Stadt Schleswig auf die vorgezogene Bundestagswahl zurück. Dank des außerordentlichen Engagements von insgesamt 120 Wahlhelfer*innen – eingesetzt in 16 Wahlvorständen sowie drei Briefwahlvorständen verlief die Durchführung der Wahl reibungslos und effizient.

Engagement und Organisation
Die Stadt Schleswig suchte für jeden Wahlbezirk nach einem Wahlvorstand, der aus einem/einer Wahlvorsteher*ininklusive Stellvertretung, einem/einer Schriftführerin mit Stellvertretung sowie zwei Beisitzer*innen bestand. Zusätzlich standen erforderliche Ersatzwahlhelfer*innen bereit, um bei eventuellen Ausfällen sofort einspringen zu können. Diese breite Unterstützung ermöglichte es, den hohen organisatorischen Ansprüchen gerecht zu werden und einen störungsfreien Wahlablauf sicherzustellen.

Hohe Wahlbeteiligung als Erfolg
Am vergangenen Sonntag nahmen beeindruckende 76,2 % der wahlberechtigten Schleswiger*innenan der Bundestagswahlteil – ein erfreulicher Anstieg im Vergleich zur letzten Wahl im Jahr 2021, bei der 69,2 % der Bürger*innen ihre Stimme abgaben. Dieses positive Ergebnis unterstreicht das Vertrauen der Bürger*innen in das demokratische Verfahren und die gute Organisation vor Ort.

Sicherstellung korrekter Ergebnisse durch moderne Technik
Bei der Auszählung der Stimmen werden alle Daten direkt in ein modernes System, das landesweit eingesetzt wird, eingegeben. Sollte es zu kleineren Unstimmigkeiten – etwa durch Übertragungs- oder Zählfehler – kommen, signalisiert das System eine Fehlermeldung, sodass der Wahlvorstand den Vorgang sofort überprüfen und korrigieren kann. Dank dieser sorgfältigen Kontrolle konnte stets sichergestellt werden, dass das Endergebnis den tatsächlichen Stimmen entspricht.

Umfassende Schulungen und durchgängiger Support
Die Vorbereitung auf den Wahltag erfolgte durch gezielte Schulungen, die in drei separaten Präsenzveranstaltungen – jeweils für Brief- und Urnenwahl – in der Woche vor der Wahl stattfanden. Zusätzlich wurden den Wahlvorständen in den jeweiligen Auszählungslokalen alle wichtigen Unterlagen, Ausfüllhinweise und gesetzlichen Bestimmungen schriftlich zur Verfügung gestellt. Während des gesamten Wahltages stand das Wahlamt von 07:00 Uhr morgens bis 01:00 Uhr nachts mit einem engagierten Team persönlich und telefonisch als kompetenter Ansprechpartner bereit. Auch konnten sich die Wahlhelfer*innen vor dem Wahltag mit ihren Fragen und Unklarheiten jederzeit an das Wahlamt wenden.

Dank an alle Bürger*innen
Das Wahlamt der Stadt Schleswig möchte sich an dieser Stelle herzlich bei allen engagierten Wahlhelfer*innen und Bürger*innen bedanken, die sich frühzeitig und mit großem Einsatz zur Bundestagswahl gemeldet haben. Ihr unermüdlicher Einsatz und die hohe Zahl an freiwilligen Helfenden – inklusive zahlreicher Ersatzkräfte – haben maßgeblich dazu beigetragen, dass die Wahl unter Einhaltung aller gesetzlichen Vorgaben und in höchster Transparenz durchgeführt werden konnte.

Eine herausragende Wahlbeteiligung, reibungslose Abläufe und ein hohes Maß an Bürger*innen-Engagement zeichneten die Bundestagswahl in Schleswig aus. „Wir freuen uns über das Vertrauen und die aktive Mitwirkung der Bürger*innen und werden auch zukünftig bestrebt sein, demokratische Prozesse so transparent und zuverlässig wie möglich zu gestalten“, resümiert Bürgermeister und Gemeindewahlleiter Stephan Dose.