Das Stadtmuseum Schleswig wurde am 31. Januar 2025 im Rahmen einer Feierstunde mit dem renommierten Gütesiegel „Zertifiziertes Museum“ ausgezeichnet. Die Verleihung fand im Jüdischen Museum in Rendsburg statt und wurde von Kulturstaatssekretär Guido Wendt vorgenommen. Neben dem Stadtmuseum Schleswig erhielten sieben weitere Museen aus Schleswig-Holstein diese Auszeichnung.
Das Zertifizierungsverfahren wird von der Museumsberatung und -zertifizierung in Schleswig-Holstein durchgeführt und vom Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur sowie der Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein finanziert. Die prämierten Museen haben sich im vergangenen Jahr einem intensiven Qualitätsmanagement unterzogen, das Fortbildungen in Bereichen wie Sammlungsmanagement, Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Notfallplanung umfasste. Zudem wurden Leitbilder, Museums- und Sammlungskonzepte überarbeitet, und Beratungsgespräche vor Ort boten wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung der Häuser.
Das Stadtmuseum Schleswig befindet sich im historischen „Günderothschen Hof“, einem der schönsten städtischen Adelshöfe Schleswig-Holsteins. Es dokumentiert die Geschichte und Kulturgeschichte der Stadt Schleswig vom Mittelalter bis zur Gegenwart und ist zudem für seine international anerkannten Fotoausstellungen im „S-Foto Forum“ bekannt. Ergänzt wird das Stadtmuseum durch zwei Dependancen: das „Holm-Museum“, das die historische Fischersiedlung dokumentiert, sowie das „Museum für Outsiderkunst", das in Kooperation mit der Stiftung Diakoniewerk Kropp betrieben wird.
Bereits seit seiner ersten Zertifizierung im Jahr 2019 setzt das Stadtmuseum verstärkt auf Vermittlungsarbeit. Es wurden enge Kooperationen mit Schulen geschlossen sowie neue Formate entwickelt, die unter anderem die Stadtgeschichte, die Spielzeugsammlung und die Teddybären-Sammlung auf zeitgemäße Weise vermitteln. Die barrierefreie Kulturwerkstatt in der ehemaligen historischen Druckerei dient als kulturelle Begegnungsstätte und stärkt die Rolle des Museums in der Stadtgesellschaft.
Die Fachjury, die das Stadtmuseum Schleswig am 14. November 2024 evaluierte, würdigte die positive Entwicklung und die erfolgreiche Beseitigung zuvor beanstandeter Mängel. In ihrem Urteil heißt es, das Stadtmuseum sei ein „gut aufgestelltes Stadtmuseum“, das die Qualifikationskriterien in vollem Umfang erfüllt. Die erneute Zertifizierung bestätigt die hohe Qualität der Museumsarbeit und die Bedeutung des Hauses als kulturelles Zentrum Schleswigs.
Dr. Dörte Beier, Leiterin des Stadtmuseums, zeigte sich hocherfreut über die erneute Auszeichnung: „Diese Zertifizierung ist eine wunderbare Bestätigung für die engagierte Arbeit unseres Teams. Sie zeigt, dass unser Museum nicht nur die Vergangenheit bewahrt, sondern auch innovative Wege findet, Geschichte lebendig zu vermitteln. Wir freuen uns darauf, diesen erfolgreichen Weg weiterzugehen.“