Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

In Kooperation mit dem Frauenzentrum Schleswig e. V., den Gleichstellungsstellen des Amtes Kropp-Stapelholm, Süderbrarup und des Kreises Schleswig-Flensburg, der Partnerschaft für Demokratie Schleswig-Flensburg und der Amadeu Antonio Stiftung lädt die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Schleswig anlässlich des Internationalen Frauentags zu einem zweitägigen Veranstaltungsprogramm in die Volkshochschule Schleswig (vhs) ein. Am Freitag, dem 7. März 2025, steht ein Vortrag zum Thema Antifeminismus auf dem Programm, während am Samstag, dem 8. März 2025, Kunst, Poesie und Tanz im Mittelpunkt stehen.

Freitag, 07.03.2025 - Vortrag in der vhs Schleswig

Von 15:00 bis 17:00 Uhr wird in der vhs eine Fachveranstaltung unter dem Titel „Antifeminismus - erkennen, verstehen, reagieren“ angeboten. Die Diplom-Politikwissenschaftlerin Wiebke Eltze (Amadeu Antonio Stiftung) beleuchtet in ihrem Vortrag die Mechanismen und Auswirkungen von Antifeminismus und Anti-Gender-Bewegungen. Wer steckt hinter diesen Strömungen? Welche Forderungen und Feindbilder vertreten sie? Wie lassen sich queerfeindliche Aussagen oder antifeministische Positionen im Arbeits- und privaten Umfeld begegnen? Der Vortrag zeigt, wie Antifeminismus als Gefahr für die Demokratie wirkt, welche Herausforderungen er mit sich bringt und welche Gegenstrategien hilfreich sind. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Verhindern von „Silencing“ (zum Schweigen bringen) und dem Umgang mit Unsicherheit. Zudem wird es Raum für den Austausch über konkrete Situationen geben, begleitet von praktischen Methoden und Materialien zur pädagogischen Arbeit. Der Eintritt ist frei. Zudem wird für das leibliche Wohl mit Kaffee und Kuchen gesorgt.

Samstag, 08.03.2025 - Kunst, Poesie & Tanz in der vhs Schleswig

Der Samstagabend steht ganz im Zeichen der kulturellen und künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Frauentag. Ab 17:30 Uhr beginnt der Abend mit einer Vernissage der Ausstellung „FrauenGestalten“der Künstlerin Sigrid Maria Möller. Direkt im Anschluss begeistert die Poetry-Slammerin Mia Kießling mit ihren pointierten und ausdrucksstarken Texten. Ab 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr heißt es dann: „Let’s dance!“ mit DJ Friederike und einer vielfältigen Musikauswahl für beste Tanzstimmung.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt: Jim’s Bar bietet erfrischende Getränke, während ein Flammkuchenmobil für kulinarische Genüsse sorgt. Die vhs ist größtenteils barrierefrei, sodass viele Menschen teilhaben können.