Bei der STADT SCHLESWIG ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Fachdienst IT eine Stelle für eine
IT-Fachkraft(w/m/d)
in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis zu besetzen. Es handelt sich um eine Stelle in Vollzeit. Eine Teilung der Stelle auf 2 Teilzeitkräfte ist möglich.
Die Kreisstadt Schleswig im südöstlichen Teil des Kreises Schleswig-Flensburg liegt zwischen Nord- und Ostsee landschaftlich reizvoll an der Schlei und bietet als Mittelzentrum mit rund 25.500 Einwohner*innen und einem großen Einzugsbereich ein breites kulturelles Angebot. Vielfältige Sport- und Freizeitmöglichkeiten, zahlreiche Kinderbetreuungsangebote sowie alle weiterführenden Schulen in der Stadt und ein identitätsbildender historischer und moderner Gebäudebestand machen Schleswig zu einem nachgefragten Wohn- und Arbeitsstandort.
Der Fachdienst IT umfasst zurzeit 11 Mitarbeiter*innen.
Zum Aufgabengebiet des Teams gehören insbesondere:
- Betreuung der IT-Systeme / IT-Infrastruktur im Rathaus sowie in derzeit 22 Einrichtungen und Verwaltungsaußenstellen im Stadtgebiet (städt. Schulen, Kindergärten, JAW, Jugendzentrum, Stadtmuseum, Stadtbücherei, Volkshochschule, Feuerwehren)
- Netzwerkadministration der IT-Infrastruktur
- Administration des IP PBX-Systems
- Administration der Microsoft System Center Module
- Administration von Microsoft Windows Servern (z. B. Hyper-V, RDS, SQL, Exchange, SharePoint)
- Administration der MDM-Umgebung
- Beschaffung von Hard- und Software in Absprache mit dem jeweiligen Fachamt
- Beratung und Schulung der Anwender*innen
- Mitarbeit bei der Erstellung und Weiterentwicklung von Konzepten für den IT-Bereich und Umsetzung entsprechender Maßnahmen
- Dokumentation und Inventarisierung der IT-Infrastruktur
Die Stelle umfasst sowohl Tätigkeiten in der Verwaltung als auch in den Außenstellen. Änderungen / Ergänzungen des Aufgabengebietes sind möglich.
Wir bieten Ihnen:
- eine Beschäftigung in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis in Voll- oder Teilzeit mit einer durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von bis zu 39 Stunden
- eine tarifgerechte Bezahlung entsprechend den persönlichen und fachlichen Qualifikationen bis Entgeltgruppe 9 b des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- flexible und familiengerechte Arbeitszeiten im Rahmen der gleitenden Arbeitszeit
- einen sicheren und wirtschaftsunabhängigen Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Fortbildung
- Angebote im Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Möglichkeiten zum Arbeiten im HomeOffice
- moderne Büroausstattung
Sie bringen mit:
- eine einschlägige Berufsausbildung oder ein Studium auf dem Fachgebiet der Informationstechnik
oder
- einschlägige Berufserfahrungen in diesem Fachgebiet
Erwartet werden ferner:
- gute und umfangreiche in der Praxis erworbene IT-Kenntnisse
- umfangreiche Erfahrungen im Bereich Netzwerk
- gute Kenntnisse von MS Windows Client- und Serverumgebungen
- umfassende Kenntnisse der MS Office-Produkte
- gute Datenbankkenntnisse in MS SQL-Server
- Fähigkeit zu analytischem und problemlösendem Denken
- Fähigkeit zu konzeptionellem Arbeiten verbunden mit der Fähigkeit, sich in Wort und Schrift gewandt auszudrücken
- Teamfähigkeit und soziale Kompetenz
- Selbständigkeit, Einsatzbereitschaft, hohe Flexibilität (z. B. Durchführung von Systemarbeiten nach Dienstschluss bzw. am Wochenende)
- Bereitschaft zu Fortbildungen und Dienstreisen
- Fähigkeit, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die erforderlichen Kenntnisse für die Nutzung von IT zu vermitteln und praktische Erfahrungen in der Anwenderbetreuung
- Führerschein Klasse B einschließlich Einsatz des privaten PKW für die erforderlichen Fahrten zu den jeweiligen Einsatzstellen gegen Fahrtkostenerstattung nach den Vorschriften des Bundesreisekostengesetzes
Bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Schwerbehinderte und Frauen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Zudem ist die Stadt Schleswig bestrebt, ein Gleichgewicht zwischen verschiedengeschlechtlichen Beschäftigten zu erreichen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Allgemeine Fragen zur Stellenausschreibung beantwortet Ihnen unser Leiter des Fachdienstes Personal, Herr Thede (f.thede[at]schleswig.de) unter Tel. 04621/814-111. Haben Sie konkrete Fragen zum Aufgabengebiet, steht der Leiter des Fachdienstes IT, Herr Plonus, (s.plonus[at]schleswig.de) unter Tel. 04621/814-180, gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
Aussagekräftige Bewerbungen mit den üblichen Bewerbungsunterlagen reichen Sie bitte bis spätestens zum 15. Mai 2025 über das Online-Bewerbungsportal ein.
Hinweise:
Vorsorglich möchte ich darauf hinweisen, dass die Vorstellungsgespräche am 03. Juni 2025 zwischen 13:00 Uhr und 17:00 Uhr im Schleswiger Rathaus stattfinden. Eine Benachrichtigung, ob und ggf. zu welcher Uhrzeit Sie zum Vorstellungsgespräch eingeladen werden, erhalten Sie bis zum 23. Mai 2025 per E-Mail.
Bitte beachten Sie, dass ausschließlich Bewerbungen berücksichtigt werden, die über das Online-Bewerbungsportal eingereicht werden. Schriftlich oder per E-Mail eingereichte Bewerbungsunterlagen werden nicht berücksichtigt sowie aus Kostengründen auch nicht zurückgeschickt und nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet.
Nach Einreichung der Bewerbungsunterlagen erhalten Sie über das Online-Bewerbungsportal eine Bestätigung, dass Ihre Bewerbung eingegangen ist. Eine gesonderte schriftliche Eingangsbestätigung erfolgt nicht.