27.05.2021 - 9.1 Beschluss über die weitere Vorgehensweise zur "...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 9.1
- Datum:
- Do., 27.05.2021
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 16:30
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage öffentlich
- Federführend:
- Fachdienst Bildung, Familie und Sport
- Beschluss:
- geändert beschlossen
Beschluss
Vorbehaltlich der Ressourcenbereitstellung durch die Ratsversammlung wird beschlossen, dass im Zusammenhang mit der weiteren Vorgehensweise zur „Integrierten kommunalen Sportentwicklungsplanung für die Stadt Schleswig“ zunächst folgende Maßnahmen bzw. Handlungsempfehlungen weiter verfolgt werden:
20.7 Fortsetzung und Institutionalisierung der intersektoral zusammengesetzten prozessbegleitenden Steuerungsgruppe „AG-Sportentwicklungsplanung“ einmal im Quartal.
Frau Dr. Tewes äußert, dass die Gruppe durch relevante Akteure ergänzt werden sollte. Die Verwaltung bestätigt dies und verweist auf die erste Sitzung mit weiteren Teilnehmern, zu der in Kürze eingeladen wird.
Abstimmungsergebnis
zu Pkt. 20.7
10 |
Ja-Stimmen |
13.1 Schaffung einer Planstelle (Sportbüro/Sportkoordinator*in) zur Begleitung des Umsetzungsprozesses der Sportentwicklungsplanung sowie als Kontaktstelle für sämtliche Sportakteure der Stadt.
Abstimmungsergebnis
zu Pkt. 13.1
6 |
Ja-Stimmen |
4 |
Enthaltungen
|
4.3 Prüfung der Umsetzbarkeit einer witterungsgeschützten sowie ganzjährig nutzbaren Sportanlage (z. B. Kalthalle am Sportplatz der Domschule).
Abstimmungsergebnis
zu Pkt. 4.3
10 |
Ja-Stimmen |
13.2 Inanspruchnahme von Förderungsinstrumenten und -mitteln aus anderen Verwaltungsbereichen für den Sport, z. B. Nutzung von Förderkulissen des Städtebaus (z. B. Programm "Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur" des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat), u.a. für innovative Vorhaben des Sportstättenbaus (vgl. Handlungsfeld A).
Abstimmungsergebnis
zu Pkt. 13.2
9 |
Ja-Stimmen |
1 |
Nein-Stimme |
3.1 Alt: Aufwertung eines bestehenden Naturrasen-Großspielfeldes zu einem Kunstrasen-Großspielfeld zur Erhöhung der Nutzungsdauer im Bestand angesichts des geringfügigen rechnerischen Defizits von 381 qm.
Neu: Prüfung/Suche einer geeigneten Fläche für einen Kunstrasenplatz, ggf. in Kombination mit einer Kalthalle
Abstimmungsergebnis
zu Pkt. 3.1
8 |
Ja-Stimmen |
1 |
Nein-Stimme |
1 |
Enthaltung |
6.2 Alt: Initiierung eines Modellprojektes: Öffnung eines bewegungsfreundlich qualifizierten Schulhofes
Neu: Initiierung eines Modellprojektes: Öffnung beweglich qualifizierter Schulsportanlagen einschließlich der beiden in der Vorlage VO/2021/089 genannten Anlagen: Jahnplatz und Domschulsportgelände. Nach einem Jahr soll eine Evaluierung zur Nutzung stattfinden.
Abstimmungsergebnis
zu Pkt. 6.2
10 |
Ja-Stimmen |
10.1 Regelmäßige Informationen und Beratung über gesundheitsrelevante Zeit- und Belastungsumfänge bei Sport- und Bewegungsaktivitäten über (digitale, analoge) Informations- und Medienkampagnen auf Grundlage der durchgeführten Sportverhaltensstudie.
Abstimmungsergebnis
zu Pkt. 10.1 (Herr Lehmkuhl ist zur Abstimmung nicht anwesend)
7 |
Nein-Stimmen |
2 |
Enthaltungen |
13.3 Verbesserung der Sportförderstrukturen, insbesondere bei der Unterstützung der Errichtung sowie Unterhaltung vereinseigener Sportanlagen sowie bei der Durchführung von Sportveranstaltungen und nationalen/internationalen Wettkämpfen.
Abstimmungsergebnis
zu Pkt. 13.3 (Herr Lehmkuhl ist zur Abstimmung nicht anwesend)
8 |
Ja-Stimmen |
1 |
Enthaltung |
13.5 Wiederholung/Reaktivierung der Veranstaltung „ohne Block und Bleistift“.
Abstimmungsergebnis
zu Pkt. 13.5
10 |
Ja-Stimmen |
20.4 Mögliche Kooperationen mit Immobilienunternehmen, Wohnungsbauunternehmen und Wohnungsgenossenschaften prüfen; Gestaltung öffentlicher Flächen zur bewegungsfreundlichen Wohnumfeldentwicklung.
Abstimmungsergebnis
zu Pkt. 20.4
9 |
Ja-Stimmen |
1 |
Nein-Stimme |