Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Ratsinformationssystem der Stadt Schleswig

ALLRIS - Auszug

08.06.2021 - 4 Einwohnerfragestunde

Reduzieren

Wortprotokoll

Ein Bürger lobt die kürzlich markierten Fahrrad-Schutzstreifen im Stadtgebiet, kritisiert jedoch auch die hohe Anzahl von parkenden Fahrzeugen auf den Schutzstreifen.

Er weist ferner auf die sehr unglückliche Radwegführung im Bereich Kattenhunder Weg / Hagebaumarkt hin und fragt, wann die dortigen Missstände behoben werden.

Der Vorsitzende antwortet, dass sich eine Lösung in Arbeit befindet.

 

Ein Bürger kritisiert, dass im Bebauungsplan Nr. 105 keine Anbindung an die alte Bahntrasse als künftigen Fahrradschnellweg vorgesehen ist.

Frau Sandmeier antwortet, dass die Anbindung im Bereich des angrenzenden Bebauungsplan Nr. 103 erfolgen wird und auch gesichert ist.

 

Ein Bürger kritisiert den im Rahmen der Innenstadtsanierung geplanten Abriss des ZOB-Gebäudes. Er halte das Gebäude für historisch erhaltenswert und sehe den Verzicht auf einen Abriss auch als Zeichen für den Klimaschutz.

Der Vorsitzende antwortet, dass das Gebäude von der Denkmalschutzbehörde als nicht erhaltungswürdig eingestuft worden ist.

 

Ein Bürger fragt, warum die Verkehrsflächen im Bebauungsplangebiet 20 B -An den Königswiesen- noch nicht an die Stadt übertragen worden sind.

Herr Falsner erläutert die vertraglichen Bedingungen und den weiteren Verfahrensablauf.

 

Ein Bürger fragt, welchen Einfluss die Bürger*innen auf die Planung von Ausbaumaßnahmen am Beispiel der Chemnitzstraße geltend machen können.

Bürgermeister Dose antwortet, dass eine umfängliche Beteiligung der Anwohner erfolgt und dass die Planung noch nicht abgeschlossen sei.

 

Der Bau- und Umweltausschuss wird sich in einer der nächsten Sitzungen mit dem Thema Bürgerbeteiligung umfassend beschäftigen.