Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Ratsinformationssystem der Stadt Schleswig

ALLRIS - Auszug

25.04.2022 - 4 Beteiligungsmanagement hier: Bericht über die ...

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

Bezgl. der Stadtwerke SH berichtet Geschäftsführer Schoofs über die Änderung in der Geschäftsführung, über damit verbundene und beabsichtigte organisatorische Veränderungen sowie über beabsichtigte Investitionen und Entwicklungen zur Wärmeversorgung, in EEG-Anlagen sowie in Windprojekte. Er berichtet zudem über die Zusammenarbeit mit Schüler*innen der Stiftung Louisenlund bzgl. der wirtschaftlichen und technischen Weiterentwicklung eines Projektes zur Herstellung von Batteriespeichern.

 

Bzgl. der Schleswiger Stadtwerke berichtet Geschäftsführer Schoofs über die Entwicklung der Gaspreise sowie über anstehende Veränderungen bei der EEG-Umlage. In diesem Zusammenhang erläutert er die Einkaufs- und die Verbrauchsentwicklung sowie die Verfahrensweise bei mangelnder Verfügbarkeit von Gas.

Weiterhin berichtet er über den Bau eines Low-Exergie-Netzes auf der Freiheit sowie über den Ausbau des Glasfasernetzes im Stadtgebiet.

Bezgl. der Schleswiger Kommunalbetriebe berichtet Geschäftsführer Schoofs über den Sachstand zum geplanten neuen Schwimmsteg am Stadthafen sowie über eine laufende externe Bestandsuntersuchung der Schwimmbäder in Schleswig, Rendsburg und Eckernförde.

Bezgl. des Eigenbetriebes Abwasserentsorgung berichtet Werkleiter Schoofs über den altersbedingten Ersatz des Düker von Schleswig nach Fahrdorf sowie über die Neuausrichtung der Klärschlammentwässerung und der Verbrennung des Klärschlamms. Hierfür stehen Investitionen i. H. v. über 8,5 Mio. Euro. an.

 

Abschließend berichtet er über Neuerungen nach dem Umsatzsteuergesetz.

 

Bezgl. des Eigenbetriebes Umweltdienste berichtet Werkleiter Schoofs über steigende Kosten für Treibstoff und Fremdfirmen, so dass in 2022 die Leistungspauschalen nicht zur Kostendeckung führen werden. Er rechnet mit einer Kostensteigerung bei gleichen Leistungen i. H. v. ca. 200.000 Euro. Eine Berichterstattung steht im Werkausschuss an. Zudem korrigiert er die diesbezügliche Berichterstattung im SH:Z.