09.11.2022 - 18 Bericht der Verwaltung, Anfragen der Ausschussm...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 18
- Gremium:
- Schul-, Jugend- und Sozialausschuss
- Datum:
- Mi., 09.11.2022
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 16:34
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Gesetzlicher Anspruch auf Ganztagsbetreuung ab 2026
Herr Kischkat verweist auf eine Anfrage der FWS-Fraktion zum Sachstand des gesetzlichen Anspruches auf Ganztagsbetreuung an Schulen ab 2026 und erläutert, dass die Verwaltung derzeit mögliche Sanierungen und Erweiterungen zur Umsetzung der Ganztagsbetreuung prüft und für 2022/2023 auch bereits ein neues Förderprogramm angekündigt wurde. Hierfür wird die Verwaltung sich bewerben, sobald die Richtlinien bekannt sind. Die meisten Räume in den Schulen stehen am Nachmittag leer und somit für die Ganztagsbetreuung zur Verfügung. Weitere Informationen wird die Verwaltung in einer der kommenden Sitzung mitteilen.
Kita-App
Frau Korban erkundigt sich nach dem Sachstand zur Kita-App. Herr Kischkat erläutert, dass die Tablets für die Nutzung der App bereits an die städtischen Kitas verteilt wurden und die App voraussichtlich Anfang 2023 in den Kitas eingeführt wird.
Ferienbetreuung Kitas
Herr Katzer verweist auf eine Petition zur Ferienbetreuung in Kitas. Herr Kischkat erläutert, dass die Schließzeiten in Kitas durch das neue KitaG weiter begrenzt wurden und keine Ferien in den städtischen Kitas komplett geschlossen sind. Die Schließzeiten werden vorgegeben. Herr Kischkat sichert genauere Informationen über die Schließtagen im Protokoll zu. Zudem erläutert Herr Kischkat, dass die Verwaltung derzeit prüft, im OGS-Bereich ebenfalls eine Ferienbetreuung für Grundschulkinder anzubieten.
Anmerkung zum Protokoll:
Gemäß § 22 KitaG dürfen die planmäßigen Schließzeiten 20 Tage im Kalenderjahr, davon höchstens 3 Tage außerhalb der Schulferien, nicht überschreiten. Planmäßige Schließzeiten für eine längere Zeitspanne als drei Wochen sind unzulässig. Wenn die Einrichtung nicht mehr als drei Gruppen hat oder während der Schließzeiten eine Förderung der Kinder in einer anderen Gruppe der Einrichtung sichergestellt ist, sind planmäßige Schließzeiten von bis zu 30 Tage zulässig.
Schließzeiten städtische Kitas 2023:
- 19.05.2023 (1 Tag)
- 17.07.-06.08.2023 (15 Tage, Notbetreuung für alle städtischen Kitas in der Kita BildungsBox: nur für Kinder mit berufstätigen Eltern)
- 27.12.-29.12.2023 (3 Tage)
- 1 Fortbildungstag
Beleuchtung Schulen
Frau Kahlund erläutert, dass die Außenbeleuchtung an der Schule Nord und der Bugenhagenschule zu dunkel ist und erkundigt sich nach dem aktuellen Sachstand. Herr Kischkat erläutert, dass der FD Gebäudemanagement derzeit bereits bei den Planungen für eine bessere Beleuchtung an der Schule Nord ist und diese zeitnah umgesetzt wird. An der Bugenhagenschule wird die Beleuchtung im Zuge der derzeit laufenden Sanierung ebenfalls verbessert.