Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Ratsinformationssystem der Stadt Schleswig

ALLRIS - Auszug

24.01.2023 - 16 Bericht der Verwaltung, Anfragen der Ausschussm...

Reduzieren

Wortprotokoll

Housing First

Frau Silbernagel erläutert den aktuellen Sachstand zum Konzept Housing First anhand einer Präsentation (siehe Anlage 4). Anschließend werden Fragen beantwortet. Herr Drews fügt hinzu, dass der Straßenname „Ansgarweg“ aufgrund seines Rufes geändert werden sollte. Die Mitglieder stimmen diesem Vorschlag zu.

 

Wärmestuben

Frau Dr. Pfannkuch erläutert, dass die Kirchengemeinden sowie die AWO und das TiLo sich in Schleswig zusammengeschlossen haben und in ihren Räumlichkeiten Wärmestuben für Menschen, die ihre Heizkosten nicht bezahlen können oder die einfach jemanden zum Reden, Spielen, Kaffeetrinken brauchen, anbieten (siehe Anlage 5).

 

Leitbild Kommunaler PräventionsRat der Stadt Schleswig

Frau Dr. Pfannkuch erläutert, dass der Kommunale PräventionsRat in seiner Sitzung am 30. November 2022 ein Leitbild beschlossen hat (siehe Anlage 6). Künftig wird jährlich eine Berichterstattung im Schul-, Jugend- und Sozialausschuss erfolgen.

 

Sozialbericht Kreis Schleswig-Flensburg,

Herr Kischkat erläutert, dass der Kreis Schleswig-Flensburg die Fortschreibung des Sozialbericht des Kreisgebietes in einer der kommenden Sitzungen des Schul-, Jugend- und Sozialausschusses vorstellen möchte. Die Mitglieder stimmen diesem Vorschlag zu.

 

Schulentwicklungsplan 2023

Herr Kischkat erläutert, dass die Stadt Schleswig als Schulträger vom Land dazu verpflichtet ist, ab diesem Jahr eine eigene Schulentwicklungsplanung für die städtischen Schulen zu verschriftlichen und jährlich fortzuschreiben. Die Verwaltung erstellt derzeit eine Schulentwicklungsplanung und wird diese spätestens in der Sitzung am 12. Juli 2023 zum Beschluss im Ausschuss vorstellen.

 

Fortschreibung KiTa-Platz-Ausbau

Herr Kischkat erläutert die Entwicklung der KiTa-Plätze in Schleswig anhand eines Dokumentes (siehe Anlage 7).

 

Freizeit-Gutschein-System 2022

Herr Kischkat erläutert den aktuellen Stand der Abrechnungen zum Freizeit-Gutschein-System 2022 (siehe Anlage 8). Der Abrechnungszeitraum ist bis zum 31. Januar 2023.

 

Finanzierungslücke Frauenzentrum

Herr Pahlenkemper merkt an, dass die Finanzierung des Frauenzentrum seit der Umstellung durch den Kreis Finanzierungslücken aufweist. Frau Dr. Pfannkuch fügt hinzu, dass die Finanzierungslücke der Stadt zwar bekannt ist, das Frauenzentrum jedoch diesbezüglich noch nicht auf die Verwaltung zugekommen ist. Somit kann die Verwaltung derzeit nicht tätig werden.

 

Inklusiver Spielplatz

Herr Katzer erkundigt sich nach Spenden für den inklusiven Spielplatz. Herr Kischkat sichert eine Klärung zu.

Reduzieren

Anlagen