30.03.2023 - 16 Sachstandsbericht zur Weiterentwicklung des Sta...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 16
- Datum:
- Do., 30.03.2023
- Status:
- gemischt (Protokoll genehmigt)
- Uhrzeit:
- 16:30
- Anlass:
- Sitzung
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Frau Dr. Pfannkuch berichtet, dass unter Federführung der Stiftung Schleswig-Holstenischer Landesmuseen Schloss Gottorf ein Antrag für eine Maßnahme für Teilhabe und Zusammenarbeit auf lokaler Ebene (MaTZ) beim Land Schleswig-Holstein gestellt wurde. Das Stadtmuseum ist hier Kooperationspartner. Die Projektdauer ist vom 01.02.2023 bis 31.01.2024 vorgesehen. Das Projekt umfasst folgende Themen:
- Förderung der Teilhabe erwachsener Migrantinnen und Migranten in gesellschaftlichen und politischen Regelstrukturen (Vereine, Beiräte, Gremien usw.)
- Vermittlung und Diskussion gesellschaftlicher Werte
- Überwindung von Zugangsbarrieren und Ansprache von spezifischen Gruppen von Migrantinnen und Migranten
- Förderung des Zusammenlebens und Zusammenhalts vor Ort
Ferner berichtet sie, dass Frau Dr. Beier und Herr Knothe (wissenschaftlicher Volontär) im Rahmen der Umsetzung des digitalen Masterplans beabsichtigen, im April 2023 einen Förderantrag zur digitalen Transformation in Kultureinrichtungen beim Land Schleswig-Holstein einzureichen. Bei der Förderung handelt es sich um eine Projektförderung in Form einer Fehlbedarfsförderung mit Höchstbetrag (90 %) als nicht rückzahlbarer Zuschuss.
Auf diese Weise soll ein Mehrwert entstehen. Durch die Digitalisierung werden bestehende Angebote inhaltlich ausgebaut und neue Zugänge innerhalb der Vermittlungs-, Sammlungs- und Ausstellungsaktivitäten geschaffen.
Die Ausschussmitglieder nehmen die Ausführungen zustimmend zur Kenntnis.