30.03.2023 - 6 Vorstellung des Nutzungs- und Betriebskonzeptes...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6
- Zusätze:
- BE: Dr. Johann Malcher, Unternehmensberatung GmbH, Bad Salzuflen
- Datum:
- Do., 30.03.2023
- Status:
- gemischt (Protokoll genehmigt)
- Uhrzeit:
- 16:30
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Mitteilung öffentlich
- Federführend:
- Fachdienst Kultur und Tourismus
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Frau Dr. Pfannkuch gibt eine Einführung zum TOP. Herr Dr. Malcher und Herr Pilzer stellen das Betriebs- und Nutzungskonzept vor (Die Präsentation ist dem Protokoll beigefügt, das vollständige Konzept wird den Ausschussmitgliedern in Kürze zugestellt).
Herr Pilzer definiert den Ausschussmitgliedern noch einmal den sog. ersten Ort (dem Zuhause), den zweiten Ort (dem Arbeitsplatz) sowie einen dritten elementaren Sozialraum (dem 3. Ort) mit dessen wichtigsten Merkmalen. So ein Ort soll im Einklang mit der Bibliothek im Bürgerforum entstehen.
Herr Dr. Malcher weist insbesondere auf die Verbesserung der Lebensqualität für wartende Menschen im Bereich des Bürgerforums und die Reinigungs- und Hausmeisterdienste in diesem Bereich als wichtiges Qualitätsmerkmal hin.
Die Ausschussvorsitzende bedankt sich für die Ausführungen.
Es schließt sich ein umfangreicher Fragenkatalog zu den Themen Personaleinsatz, Gastronomieangebot, Sicherheit, Reinigung, Öffnungszeiten und Veranstaltungsräume aus dem Ausschuss an. Der geplante Personaleinsatz wird z. B. als Diskrepanz zu anderen Anträgen für Personaleinsatz gesehen.
Insgesamt wird ein Bürgerforum aber als großer Gewinn für die Innenstadt gesehen.
Um bestimmte Stellschrauben noch diskutieren zu können und einen Beschluss für die weiteren Vorbereitungen (Fahrplan Architektenwettbewerb) im Fachbereich Bau herbeizuführen, soll der Beschluss im TOP 7 angepasst werden.
Es schließt sich eine Sitzungsunterbrechung von 18:03 Uhr bis 18:10 Uhr an.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe |
---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
2,3 MB
|