04.03.2024 - 10 Verwaltungsbericht des Bürgermeisters
Grunddaten
- TOP:
- Ö 10
- Sitzung:
-
Sitzung der Ratsversammlung
- Gremium:
- Ratsversammlung
- Datum:
- Mo., 04.03.2024
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 16:30
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Bürgermeister Dose berichtet zu nachfolgenden Themen:
-
Demos im Stadtgebiet
An der Demo („Jetzt reden wir“) auf dem Stadtfeld am 24.02.2024 waren rund 80 Teilnehmende.
An der Mahnwache auf dem Capitolplatz haben rund 200 Menschen teilgenommen.
- Social Media
Auswertungen:
|
|
Erreichte Konten: fast 8.000 Impressionen (So oft wurden unsere Inhalte angezeigt): über 20.000 Follower*innen: 359 (Stand: 28.02.2024) |
Erreichte Konten: über 2.000 Impressionen (So oft wurden unsere Inhalte angezeigt): rund 34.000 Follower*innen: 427 (Stand: 28.02.2024) |
Hinweis: Reichweite kann man nicht von heute auf morgen aufbauen, sondern braucht Zeit und regelmäßig interessante Inhalte sowie verschiedene Contentformate. Darüber hinaus sind die Zahlen der Plattformen nicht 1:1 vergleichbar, da die Algorithmen nicht exakt gleich funktionieren.
Anzahl veröffentlichte Beiträge im Januar und Februar je Plattform: 37 zzgl. einer Vielzahl von Stories
Ausblick (Was noch kommt): Mehr Bewegtbild, da nun die technischen Voraussetzungen für den Videoschnitt geschaffen wurden.
Was kommt gut an? Menschen (Gesichter), Blicke hinter die Kulissen mit Mehrwert
Das gibt es Positives zu berichten:
- Schiedsfrau über Social Media gefunden
- Mehrere Wahlhelfer*innen über Social Media gefunden
- VHS-Kurs über Kombination Social Media und Presse deutlich gefüllt
-
Behördennummer „115“
Seit dem 15.02.2024 nimmt die Stadt Schleswig an der Behördennummer „115“ teil und bietet dadurch den Bürger*innen ein zusätzliches Angebot an Informationen. Diese Informationen sind auch im sog. Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein (ZuFiSH) zu finden.
-
Weitere OZG-Leistung
Das Einwohnermeldeamt der Stadt Schleswig hat an einem Testlauf für eine OZG-Leistung zum Fischereirecht im Auftrag des Ministeriums für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz (MLLEV) erfolgreich teilgenommen. Die Stadt Schleswig konnte dadurch einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung einer Software, deren Leistung auch über das OZG hinaus geht, beigetragen, wofür das Ministerium in einem Schreiben seinen besonderen Dank ausspricht.
-
Genehmigung der Ergänzung des Unternehmensgegenstandes der SGEG
Mit Bescheid vom 01.03.2024 ist die kommunalaufsichtliche Genehmigung zur Erweiterung des Unternehmensgegenstandes nach § 108 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 GO SH erteilt worden.