28.03.2024 - 9 Beschluss über die Wiederherstellung der Schran...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 9
- Datum:
- Do., 28.03.2024
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 16:30
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage öffentlich
- Federführend:
- CDU-Fraktion
- Beschluss:
- geändert beschlossen
Wortprotokoll
Herr Luchterhand stellt den Antrag für die CDU-Fraktion vor. Der Beschlussvorschlag soll unter Punkt a) insofern geändert werden, dass die Verwaltung beauftragt wird, die Kosten für eine Instandsetzung der Orgel bis zum 01.10. dieses Jahres zu ermitteln.
Mit der vorgetragenen Änderung wird der Beschlussvorschlag aus dem Ausschuss unterstützt. Zu den Punkten b) und c) soll die Verwaltung zunächst Möglichkeiten suchen bzw. prüfen.
Auch Bürgermeister Dose unterstützt die Änderungen seitens der Verwaltung, gibt aber wegen Personalengpässen kein Versprechen zur Einhaltung der vorgegebenen Fristsetzung ab.
Frau Dr. Tewes schlägt eine Anfrage im Restaurierungszentrum Kiel vor, um von dortiger Seite eine Kostenermittlung zur Instandsetzung der Orgel durchzuführen zu lassen.
Herr Arp ergänzt zu Punkt c), dass die Kapelle zusammen mit dem Garten hinter dem Haus eine barrierefreie Möglichkeit zur Durchführung von Hochzeiten sei.
Beschluss
Es wird beschlossen, über die nachfolgenden Punkte getrennt abzustimmen:
- die Verwaltung zu beauftragen, bis zum 01.10. dieses Jahres eine Kostenermittlung zur Instandsetzung durchzuführen, um die barocke, reich verzierte Schrankorgel, die sich in der Kielmanseggschen Herberge, genannt Präsidentenkloster, im Stadtweg, Ecke Poststraße befindet, wieder spielfähig zu machen (z. B. der Einbau eines neuen Blasebalgs).
- Zudem wird angeregt, dass die Verwaltung sich bemüht, im Rahmen der Möglichkeiten diese Kapelle, die u.a. einen historischen Schnitzaltar „Maria Selbdritt“ von 1500, einen sogenannten Herrschaftssitz, und zahlreiche weitere historische Exponate enthält, sichtbar zu machen.
- Weiterhin wird angeregt, die Kapelle auch als stimmungsvollen Ort für Ziviltrauungen anzubieten und bittet die Verwaltung um Prüfung.