28.03.2024 - 11 Beschluss über die Fortsetzung von KulturL über...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 11
- Datum:
- Do., 28.03.2024
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 16:30
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage öffentlich
- Federführend:
- Fachdienst Kultur und Tourismus
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Frau Dr. Pfannkuch erläutert die Drucksache. U. a. weist sie auf die stetige Entwicklung des KulturL durch Frau Krull und die zahlreichen Unterstützer, wie z. B. die Interessengemeinschaft Ladenstraße, den Seniorenbeirat, die Jugendkonferenz und die SeniortrainerInnen hin (Schreiben einiger UnterstützerInnen sind beigefügt).
Frau Neumann spricht für den Seniorenbeirat zum Erhalt des KulturL, da dieses Projekt ein wichtiger Ort für Menschen 60+ geworden ist.
Herr Brunckhorst trägt für die Jugendkonferenz die Stellungnahme zum Erhalt des KulturL vor.
Frau Kahlund ergänzt, dass das KulturL bis jetzt viele Nationen in den verschiedenen Veranstaltungen verbunden hat.
Anschließend werden Fragen der Ausschussmitglieder u. a. zu Personaleinsatz, Aufgaben des Personals, Personalkosten sowie hohe Stromkosten und zur Aquirierung von Drittmitteln von Frau Dr. Pfannkuch und Frau Krull beantwortet.
Nachdem Herr Luchterhand einen Änderungsantrag der CDU-Fraktion (siehe TOP 11.2) vorgestellt hat, schließt sich eine kontroverse Diskussion an, ergänzt durch Vorschläge und Erläuterungen durch die Verwaltung. Es wird im Ausschuss verabredet, nach einer Pause einen interfraktionellen Änderungsantrag vorzulegen.
Pause: 18:50 Uhr bis 19:05 Uhr
Herr Luchterhand trägt das Ergebnis des neuen, interfraktionellen Änderungsantrages vor.
Bürgermeister Dose bezeichnet das Ergebnis als gut. Er versteht daraus die Ermächtigung an die Verwaltung, den Mietvertrag bis Ende 2024 mit einer eventuellen Option für weitere Jahre bis zur Eröffnung des Bürgerforums und einer dortigen Verstetigung des Formates, zu verlängern, was für die jeweiligen Folgejahre neu verhandelt werden soll.
Die Beschlussfassung zu TOP 11 und TOP 11.1 soll gesammelt unter TOP 11.2 stattfinden.
Die Vorsitzende bedankt sich bei den Ausschussmitgliedern für das konstruktive Miteinander für dieses Projekt.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe |
---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
53 kB
|
||
2
|
(wie Dokument)
|
64,8 kB
|
||
3
|
(wie Dokument)
|
43,3 kB
|