17.10.2024 - 12 Bericht über das Stadtmuseum - Abrechnungsjahr ...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 12
- Zusätze:
- BE: Frau Dr. Beier
- Datum:
- Do., 17.10.2024
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 16:30
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Mitteilung öffentlich
- Federführend:
- Fachdienst Kultur und Tourismus
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Frau Dr. Pfannkuch erläutert zunächst die abgestimmte neue Darstellung der Kostenübersicht in den Berichten für das Stadtmuseum und der Stadtbücherei.
Frau Dr. Beier stellt den Geschäftsbericht inkl. Kostenübersicht für das Stadtmuseum vor und beantwortet Fragen der Ausschussmitglieder.
Die Vorsitzende bedankt sich beim Team des Stadtmuseums für die geleistete Arbeit im Geschäftsjahr 2023.
Frau Dr. Tewes gibt zu bedenken, dass in den Kosten für das Stadtmuseum auch die Kosten für Bauunterhaltung und IT enthalten sind, die grundsätzlich nicht zu den Kosten für die museale Arbeit gehören. Sie appelliert an die Ausschussmitglieder, dies künftig mit zu bedenken.
Zur Anregung von Herrn Arp, künftig Schulen zu verpflichten, ein bis zweimal jährlich das Stadtmuseum zu besuchen, antwortet Frau Dr. Beier, dass dieses heute lediglich über Kooperationen stattfindet und damit nur freiwillig erfolgt.
Frau Dr. Pfannkuch bedankt sich für die Anregung. Sie kann sich vorstellen, die Integrationsbildung der VHS im Stadtmuseum einzubinden.
Herr Plaschke befürwortet die Idee. Dass die Einbindung der Schulen nur über Kooperationen läuft, findet er schade. Er möchte das Thema mit in den Bildungsausschuss nehmen.
Frau Brzezicha bittet darum, künftig näher zu erläutern, was sich hinter den angegebenen Produktsachkosten (PSK) inhaltlich verbirgt.
Frau Dr. Pfannkuch nimmt wahr, dass die neue Darstellung grundsätzlich in Ordnung ist, wenn künftig die PSKs näher erläutert werden.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe |
---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
353,4 kB
|
||
2
|
(wie Dokument)
|
103,5 kB
|