Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Ratsinformationssystem der Stadt Schleswig

ALLRIS - Auszug

26.06.2024 - 11 Bericht der Betiebsleitung Umweltdienste, Anfra...

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Kähler erklärt, dass er keine aktuellen Themen vortragen kann.

 

Frau Clorius möchte wissen, ob das Thema PFAS Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (Ewigkeitschemikalien) in den Fokus gerückt ist.

Herr Heers erklärt, dass im Rahmen der laufenden Projektarbeit zur 4. Reinigungsstufe die Betrachtung von PFAS möglich ist. Derzeit ist das kein Thema, weil der Stoff nicht vom WHG (Wasserhaushaltsgesetz) erfasst ist und die Entfernung dieser sogenannten Ewigkeitschemikalien technisch sehr schwierig ist.

 

Weiterhin informiert Frau Clorius die Anwesenden, dass die Stadt Schleswig Mitglied bei Kommbio (Kommunen für biologische Vielfalt) ist und bittet Herrn Kähler, gerne Werbung für diese Flächen zu machen.

 

Herr Kähler berichtet unter anderem, dass für die sogenannten Blühwiesen viel Lob aus der Bevölkerung kommt und die Werbemaßnahmen von der Stadt initiiert werden müssen.

 

Auf Nachfrage eines Werkausschuss-Mitgliedes, ob der Riesenbärenklau ein präsentes Thema sei im Moment, antwortet Herr Kähler, dass diese Pflanze auf Spielplätzen sofort entfernt wird. Viele Meldungen darüber werden über den Mängelmelder der Stadt Schleswig an die Umweltdienste herangetragen. Eine Vernichtung wird nur empfohlen und ist teilweise gar nicht möglich. Die Saat ist schwimmfähig und siedelt sich sogar im Schilfgürtel der Schlei an.