11.07.2023 - 14.1.4 Sachstand Fokusberatung Klimaschutz
Grunddaten
- TOP:
- Ö 14.1.4
- Datum:
- Di., 11.07.2023
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 16:30
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Mitteilung öffentlich
- Federführend:
- Fachbereich III Bau
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Herr Lorenzen bittet um die Durchführung eines Controllings und um Integration von vorhandenen Maßnahmen wie bspw. des Klimawaldes. Bürgermeister Dose antwortet, dass das Klimaschutzkonzept mit Management auch ein Controlling beinhaltet
Frau Kahlund erkundigt sich, ob es den Runden Tisch Klimaschutz noch gibt.
Bürgermeister Dose antwortet, dass es ihn noch gibt und durch die bekannten personellen Engpässe selten tagte. Die neue Fachdienstleitung Gebäudemanagement wird sich des Themas annehmen. Es ist aber eine politische Entscheidung, wie weiter verfahren werden soll.
Frau Tewes hält es für sinnvoll, dass Inhalte aus diesem Gremium in die Fokusberatung einfließen sollen. Bürgermeister Dose antwortet, dass dies im Konzept berücksichtigt werden sollte.
Herr Dr. Thaysen gibt den Hinweis, dass eine Beteiligung von Bürger*innen bzw. NGOs mit einfließen sollte. Dies sollte bei Umstrukturierung des RTK beachtet werden.
Weiterhin stellt Herr Dr. Thaysen die Frage, ob die gesetzliche Verpflichtung zur Kälte-Wärme-Planung von der Fokusberatung abhängig ist oder ob die zeitliche Planung getrennt voneinander durchgeführt wird. Bürgermeister Dose antwortet dazu, dass dies unabhängig voneinander parallel erfolgt.
Frau Tewes fragt, ob die Firma für die Fokusberatung sich im Bau-, Klimaschutz- und Umweltausschuss vorstellen wird. Bürgermeister Dose bejaht dies.