28.03.2024 - 12 Beschluss über die Verstetigung des Projektes „...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 12
- Datum:
- Do., 28.03.2024
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 16:30
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage öffentlich
- Federführend:
- Fachdienst Kultur und Tourismus
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Frau Dr. Pfannkuch erläutert die Drucksache. Sie stellt heraus, dass es künftig eine Arbeitsgruppe (Beirat „Wikingererben“) geben soll, die dem Ausschuss Vorschläge bzw. Beschlüsse zur Entscheidung vorlegen soll. Die 2023 in der Stadtkonferenz erarbeiteten zahlreichen Vorschläge zum Thema „Schleswig – Erbe der Wikinger“ werden ebenso wie neue Projektvorschläge nun dem Beirat „Wikingererben“ nach dessen Arbeitsaufnahme zur Priorisierung und Bewertung zugeleitet.
Beschluss
Es wird beschlossen, das Projekt „Schleswig – Erbe der Wikinger“ dem Leitbild entsprechend zu verstetigen und hierzu einen interdisziplinären Beirat „Wikingererben“ ins Leben zu rufen. Dieser soll zunächst einmal pro Quartal tagen, erstmals ab Quartal 03/2024. Nach einem Jahr sollte die Tagungsfrequenz überprüft werden.
Der Beirat „Wikingererben“ hat beratende Funktion. Er ist kein Beirat im Sinne des § 47 der Gemeindeordnung Schleswig-Holstein.
Des Weiteren wird beschlossen, dass die unten genannten Personen als Mitglieder bzw. als Vertreter*innen der Mitglieder des Beirats „Wikingererben“ berufen werden. Der Beirat wird für die Dauer der laufenden Kommunalwahlperiode durch Beschluss des Ausschusses für Soziales, Kultur und Tourismus berufen.