25.09.2024 - 8 Beratung und Beschlussfassung zum Neubau Energi...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 8
- Datum:
- Mi., 25.09.2024
- Status:
- gemischt (Protokoll freigegeben)
- Uhrzeit:
- 17:06
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage öffentlich
- Federführend:
- Schleswiger Stadtwerke - Abwasserentsorgung -
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Herr Heers führt in die Thematik ein. Anhand einer Präsentation informiert er die Anwesenden über die Hintergründe und die Notwendigkeit für den Neubau einer Energiezentrale für das Klärwerk.
Eine weitere Nutzung ist nicht sinnvoll und ein massiver Umbau im Bestand immer teurer als ein Neubau.
Herr Heers informiert die Anwesenden über den aktuellen Planungsstand. Die ermittelten Investitionskosten belaufen sich auf 18 Mio. €. Die Abwassergebühren müssen je nach Kostenvolumen angepasst werden im Grund- und/oder Arbeitspreis.
Herr Wolfgramm zeigt daraufhin die angenommene jährliche Mehrbelastung für Haushalte von 30 bis 200 cbm anhand einer Tabelle und erläutert diese.
Herr Maluck fragt, ob das jetzige Gebäude erhalten bleibt.
Herr Heers teilt mit, dass es energetisch saniert wird und als Verwaltungsgebäude erhalten bleibt.
Weiterhin möchte Herr Maluck wissen, ob es noch Einsparmöglichkeiten gibt.
Herr Augustin erklärt, dass das Projekt kosteneffizient umgesetzt wird. Optionale Redundanzen wie bspw. eine Heizzentrale-Anbindung an die Werkstraße wurde herausgenommen. Ziel ist es, die Kläranlage in Richtung CO2-Neutralität zu führen, dafür bieten die neuen Gebäudeteile die Rahmenbedingungen.
Herr Reichelt erwähnt die aktuelle Beschlussenge, um den Effekt der aktuellen guten Marktsituation zu nutzen.
Herr Sethe möchte wissen, ob es sich bei den vorläufigen Investitionskosten von 18 Mio. € einen großen Unterschied zu den endgültigen Zahlen geben kann.
Herr Heers geht nicht von starken Abweichungen aus, die Kostenschätzung ist aktuell, mit Vorliegen der Entwurfsplanung wird der Werkausschuss über die Kostenberechnung informiert.
Herr Thiesen möchte eine Abklärung der Finanzierung mit der Fachabteilung zum Thema Kredite, Eigenmittel, KfW-Sondermittel und haushaltsrechtlicher Klärung. Er betont außerdem die Wichtigkeit der Öffentlichkeitsarbeit.
Herr Barz teilt mit, dass die Öffentlichkeitsarbeit umgehend nach dem Beschlussvorschlag starten wird.
Herr Reichelt kündigt einen Pressebericht an, sobald der Beschluss kommt.
Es findet ein reger Meinungsaustausch statt.
Abschließend erklärt Herr Heers, dass die Kläranlage in der Bevölkerung sichtbarer und attraktiver werden soll. Schulen und Verbände besichtigen das Gelände. Gruppen können sich bei Interesse gerne melden. Er kündigt einen Pressetermin für den Neubau der Schlammentwässerung an.
Beschlussempfehlung
Es wird beschlossen, den Neubau eines Betriebsgebäudes sowie einer Energiezentrale auf dem Gelände der Kläranlage Schleswig zu geschätzten Kosten (nach Vorentwurf) von ca. 18 Mio. Euro umzusetzen. Der Werkausschuss wird nach erfolgter Ausschreibung über die konkreten Zahlen informiert.