Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Ratsinformationssystem der Stadt Schleswig

ALLRIS - Auszug

25.09.2024 - 7 Bericht zum Bau der Abwassertransportleitung Id...

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

Die Kläranlagen in Idstedt und Neuberend sollen abgeschaltet werden. Zur Anbindung an das Schleswiger Klärwerk wird Herr Heers um Berichterstattung gebeten.

 

Herr Heers schildert den Sachverhalt anhand einer Präsentation und informiert über den aktuellen Sachstand. Herr Augustin gibt ergänzende Informationen in einigen Bereichen.

 

Frau Clorius möchte wissen, wo das Abwasser der beiden Klärwerke im Moment entsorgt wird.

Herr Heers erklärt, dass Idstedt über eine SBR-Anlage in den Langsee und Neuberend über eine Teichanlage in die Au einleitet.

Die beiden Kläranlagen waren bereits für das Monitoring des Umweltministeriums SH vorgesehen und konnten das Programm vermeiden durch den geplanten Anschluss an Schleswig. In Idstedt war die Schleswiger Stadtwerke -Abwasserentsorgung- bereits Betreiber. In Neuberend wurde bislang die Betriebsführung durch einen Vertrag übernommen.

Herr Augustin fügt hinzu, dass die betroffenen Bereiche in das Satzungsgebiet der Stadt Schleswig fließen werden und hält die Anbindung an Schleswig für die Umwelt für den richtigen Weg. In kleinen Kläranlagen kann man das Klärergebnis wie in Schleswig nicht erreichen.

 

Herr Heers hebt hervor, dass mit der Anbindung die Auslastung des Schleswiger Klärwerkes höher ist. 75.000 Haushalte können an die Abwasserentsorgung angeschlossen werden. Das Beckenvolumen ist zu groß, um die Klärung nur für die Stadt Schleswig durchzuführen. Mit der Anbindung von Idstedt und Neuberend mit ca. 2000 Einwohnerwerten ist man noch nicht am Limit.

 

Herr Barz bedankt sich für den Vortrag.

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage