Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Ratsinformationssystem der Stadt Schleswig

ALLRIS - Vorlage

Beschlussvorlage öffentlich - VO/2020/009

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Unterrichtung/Beteiligung

Beteiligung von Kindern und Jugendlichen (§ 47 f GO): Nein

Unterrichtungspflicht des Seniorenbeirates (§ 47 e GO): Nein

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Es wird beschlossen, dass die Stadt Schleswig vorbehaltlich einer Mittelbereitstellung durch die Ratsversammlung gem. anliegender Projektskizze bei der AktivRegion Schlei Ostsee für eine Grundlagenstudie „Stadt Schleswig – Erbe der Wikinger in der Welterbe-Region Haithabu und Danewerk“ einen Projektantrag auf Förderung stellt.

Reduzieren

Sachverhalt

1. Zuständigkeit

Gem. § 4 Nr. 7 der Zuständigkeitsordnung der Stadt Schleswig ist der Kultur, Sport und Tourismusausschuss zuständig.

 

2. Sachdarstellung

 Die Stadt Schleswig hat im Jahr 2015 - zusammen mit dem Stadtmarketing - mit dem Logo und Corporate Design „Wikingerstadt Schleswig“ das frühere Marketing-Claim „Die freundliche Kulturstadt“ ersetzt. Ziel war es, basierend auf den kulturellen Wurzeln das deutschlandweite Alleistellungsmerkmal „Wikinger“ zur besseren Sichtbarkeit und Vermarktung Schleswigs im interregionalen Wettbewerb einzusetzen. Dieses Vorgehen wurde durch die Welterbe-Bemühungen um Haithabu und Danewerk und somit die Herausstellung der Einzigartigkeit des regionalen kulturellen Erbes der wikingerzeitlichen Geschichte bestärkt.

 

 Die Projektvorschläge, die seitdem entwickeln wurden, wie z. B. Wikinger-Ampelmännchen, Slesvigsons, oder Stadtrelief wurden nur eingeschränkt in der städtischen Gesellschaft angenommen bzw. akzeptiert.

 

Ein „Wikingerbeirat“ wurde zur Unterstützung von Projektideen- u. Initiativen gegründet.

 

 In einem gemeinsamen Workshop mit Vertretungen aus Kultur, Wirtschaft und Stadt Schleswig bestand Einigkeit, das Wikingerthema im öffentlichen Raum sichtbarer zu machen, jedoch soll es im historischen Kontext dargestellt werden. Darüber soll eine Grundlagenstudie mit Förderung durch die AktivRegion mit dem Titel „Stadt Schleswig – Erbe der Wikinger in der Welterbe-Region Haithabu und Danewerk“ erstellt werden.

 

 Weitere Einzelheiten sind der angefügten Projektskizze zu entnehmen.

 

 Die Projektidee findet die Zustimmung

-          des Stadtmarketings

-          der Ostseefjord Schlei GmbH

-          des Archäologischen Landesamtes sowie

-          der Verwaltung

 

3. Finanzierung

Gesamtkosten   59.500 Euro Brutto

Gesamtkosten   50.000 Euro Netto

AktivRegions-Zuschuss 55% 27.500 Euro

 

Eigenanteil Stadt  32.000 Euro

Reduzieren

Anlagen

Loading...