Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Ratsinformationssystem der Stadt Schleswig

ALLRIS - Vorlage

Mitteilung öffentlich - VO/2020/159

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Unterrichtung/Beteiligung

Beteiligung von Kindern und Jugendlichen (§ 47 f GO): Nein

Unterrichtungspflicht des Seniorenbeirates (§ 47 e GO): Nein

Reduzieren

Sachverhalt

Sachdarstellung

Im Jahre 2019 habe ich mich als Aufsichtsratsvorsitzender der Schleswiger Stadtwerke dafür eingesetzt, dass alle Schleswiger Schulen vorrangig und möglichst schnell mit Breitband-Internet versorgt werden. Im Sommer letzten Jahres machte der Geschäftsführer der Schleswiger Stadtwerke, Wolfgang Schoofs, die Zusage, dass bis zum Jahresende 2019 alle Schleswiger Schulen an das Breitbandnetz angebunden werden. Dies bereitete durchaus technische Probleme, der Geschäftsführer hat seine Zusage aber eingehalten!

 

Bei den Schülern der Schleswiger Schulen ist aber nicht viel davon angekommen. Ich frage daher den Bürgermeister:

 

  1. Wie sehen die Digitalisierungskonzepte der jeweiligen Schleswiger Schulen aus? (Bitte der Politik zugänglich machen)
     
  2. Wie weit sind die einzelnen Schulen und die Verwaltung mit der Umsetzung der jeweiligen Konzepte an den Schulen?
     
  3. Gibt es, wie von der Politik gewünscht, schon neue WLAN-Klassen (ab 01.01.2020), die ausschließlich mit Tablets beschult werden?
     
  4. Wie steht es um die WLAN-Versorgung des jeweiligen Schulgebäudes, ist in allen Klassenräumen WLAN vorhanden, wo ist dies umgesetzt, an welchen Schulen noch nicht? Wenn es teilweise nicht umgesetzt ist, woran liegt dies nach Einschätzung der Verwaltung?
     
  5. Wie steht es um die Hotspots?

 

Hintergrund der Aktion, warum alle Schulen mit Breitbandanschlüssen versorgt werden sollten, war unter anderem auch, dass gewünscht war, dass die Schüler jedenfalls in den Schulpausen WLAN-Zugang auf den Pausenhöfen haben. Darüber hinaus und viel wichtiger ist aber noch, dass dieser auch im Schulunterricht in jedem Klassenraum genutzt werden kann. Es kann nicht sein, dass es im Unterricht heißt, „Handys raus und recherchiert das mal im Internet“ und dann jeder Schüler sein privates Datenvolumen (sofern er denn noch eines hat) für Unterrichtszwecke einsetzen soll.

 

Holger Ley

Loading...