Mitteilung öffentlich - VO/2021/014
Grunddaten
- Betreff:
-
Bericht der Verwaltung für die Sitzung des Schul-, Jugend- und Sozialausschusses am 16.02.2021
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Mitteilung öffentlich
- Federführend:
- Fachdienst Bildung, Familie und Sport
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Schul-, Jugend- und Sozialausschuss
|
Kenntnisnahme
|
|
|
16.02.2021
|
Sachverhalt
1. Zuständigkeit
2. Sachdarstellung
Beitritt Bündnis Sichere Häfen
Mit Beschluss der Ratsversammlung vom 09.11.2020 hat sich die Stadt Schleswig zum Sicheren Hafen erklärt. Um von dem Bundesweiten Netzwerk zu profitieren, wurde der Beitritt zum „Bündnis Städte Sichere Häfen“ am 26.01.2021 erklärt.
Ehrenamtskoordinierungsstelle in der Flüchtlingshilfe
Die Koordinierungsstelle für das Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe wurde am 20.01.2021 öffentlich ausgeschrieben. Für diese halbe Stelle liegt ein Förderbescheid des Sozialministeriums vor, welcher eine 100 prozentige Förderquote für ein Jahr sicherstellt. Die Besetzung der Stelle soll die Flüchtlingshilfe unterstützen und neue Ehrenamtliche für die Aufgabe motivieren und betreuen.
Sachbericht Integration
Die Gespräche zur Gründung eines Forums für Vielfalt als Teilhabeformat in Schleswig für Menschen mit Migrationshintergrund werden vom Integrationsbeauftragten der Stadt in Kürze wieder aufgenommen mit dem Ziel, dies im Sommer 2021 dem Ausschuss für Schulen, Jugend und Soziales vorzustellen.
Sachbericht zur Verbesserung der Wohnungslosenunterbringung in Schleswig
Im Januar 2021 ist das Wohnraumförderprogramm „Sonderprogramm für besondere Bedarfsgruppen“ der Landesregierung veröffentlicht worden. Grundlage für einen Förderantrag ist ein mit der Kommune abgestimmtes Konzept zur Betreuungsform HOUSING FIRST. Die Konzepterarbeitung dauert derzeit an und wird seitens der Stadtverwaltung mit Unterstützung externer Beratung mit dem Kreis Schleswig-Flensburg, der Diakonie sowie der Hempels-Stiftung abgestimmt. Die Hempels-Stiftung hat Interesse gezeigt, als Bauherrin für einen Neubau HOUSING FIRST zu agieren. Die Stadtverwaltung beabsichtigt, konzeptionell auch Teile der ordnungsbehördlichen Unterbringung in dem geplanten Neubau zu verorten. Dies bedarf der Abstimmung mit der Förderstelle im Innenministerium, das im 2. Quartal stattfinden soll.
Projekt Heroes
Erstmalig soll sich das Projekt Heroes in der Stadt Schleswig verfestigen. Inhalt des Projekts ist die Ehrenkultur und die damit verbundene geschlechterspezifische Gewalteinwirkung junger Männer mit Migrationshintergrund. Seit dem 01.02.2021 hat das Projekt seinen Sitz in den Räumen der Flüchtlingshilfe bezogen.
Workshop Jugendbeteiligung
Wie bereits bekannt ist, musste der für den 01.12.2020 geplante 2. Workshop zur „Kinder- und Jugendbeteiligung“ aufgrund der aktuellen Lage rund um Covid-19 (Corona) abgesagt werden. Nunmehr ist geplant, diesen am 04.05.2021 durchzuführen. Die Einladung wird rechtzeitig erfolgen.
Sofortausstattungsprogramm II
Für die zweite Fördersumme in Höhe von 201.341,20 € können weiteren 434 Endgeräte beschafft werden. Mit den bereits im Einsatz befindlichen 398 Geräten aus dem ersten Sofortausstattungsprogramm werden dann insgesamt 832 Geräte zur Verfügung stehen.
Digitalpakt
Mittlerweile liegt der erste (von vielen folgenden) Zuwendungsbescheid zum Digitalpakt vor.
Sachstandsbericht Baumaßnahmen Bruno-Lorenzen-Schule
Siehe Anlagen
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe |
---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
116,1 kB
|
||
2
|
(wie Dokument)
|
657,4 kB
|
