Beschlussvorlage öffentlich - VO/2019/175-1
Grunddaten
- Betreff:
-
Beschluss zur Präzisierung der Drucksache VO/2020/004; hier: Aufnahme des zweiten Profilthemas "Deutsch-Dänische-Geschichte" in die touristische Tagesgästebefragung für die Stadt Schleswig
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage öffentlich
- Federführend:
- Fachdienst Kultur und Tourismus
- Beteiligt:
- Gleichstellungsbeauftragte
- Verfasser*in:
- Werner Strauß
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Kultur-, Sport- und Tourismusausschuss
|
Entscheidung
|
|
|
11.03.2021
|
Sachverhalt
1. Zuständigkeit
Gemäß § 4 Nr.7 der Zuständigkeitsordnung der Stadt Schleswig ist der Kultur-, Sport- und Tourismusausschuss zuständig.
2. Sachdarstellung
Im Kultur-, Sport- und Tourismusausschuss wurde am 13.11.2019 beschlossen, im Jahr 2020 für die Stadt Schleswig eine Tagesgästebefragung durchzuführen, um die vom Wikingerbeirat empfohlene Erstellung eines „Masterplanes Wikingerstadt Schleswig und Umgebung“ vorzubereiten. Diese Tagesgästebefragung konnte 2020 coronabedingt nicht durchgeführt werden.
Im Jahr 2020 wurde ein „Regionales Tourismuskonzept Region Ostseefjord Schlei mit besonderer Betrachtung der Städte Schleswig und Kappeln“ fertiggestellt (eine Vorstellung und ein Beschluss des Konzeptentwurfes ist im KST-Ausschuss am 27.05.2021 vorgesehen).
Das Profilthema „Regionale Identität“ mit den Profilthemen „Wikinger“ und „Deutsch-Dänische-Geschichte“ bezieht sich in diesem Konzeptentwurf in erster Linie auf das identitätsstiftende Weltkulturerbe Haithabu und Danewerk und die originalgetreue Geschichts- und Kulturvermittlung in Schleswig.
Aus Sicht der Verwaltung sowie der Ostseefjord Schlei GmbH besteht daher eine Notwendigkeit, neben dem seinerzeit beschlossenen Thema „Wikingergeschichte“ auch die „Deutsch-Dänische-Geschichte“ in die touristische Tagesgästebefragung einzubinden.
3. Finanzierung
Eine finanzielle Auswirkung wird die Aufnahme des zweiten Profilthemas nicht haben. Es wird lediglich der Fragenkatalog darauf angepasst.
