Mitteilung öffentlich - VO/2021/097
Grunddaten
- Betreff:
-
Bericht der Verwaltung für die Sitzung des Kultur-, Sport- und Tourismusausschusses am 27.05.2021
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Mitteilung öffentlich
- Federführend:
- Fachdienst Kultur und Tourismus
- Beteiligt:
- Gleichstellungsbeauftragte
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Kultur-, Sport- und Tourismusausschuss
|
Kenntnisnahme
|
|
|
27.05.2021
|
Sachverhalt
1. Zuständigkeit
Aufgrund der aktuellen Entwicklung der vorhandenen Pandemie erfolgt der Bericht der Verwaltung in der Sitzung des Kultur-, Sport- und Tourismusausschusses am 27.05.2021 in Form dieser Drucksache.
2. Sachdarstellung
Sachstand zum Projekt „Inwertsetzung Nordwall“
Die Förderbescheide der AktivRegion Schlei-Ostsee und dem Archäologischen Landesamt für eine Freiraumplanung liegen vor. Aktuell wurden konkrete Angebote eingeholt. Die Auftragserteilung hat in der 19. KW stattgefunden. Für alle Arbeitsschritte und Abstimmungen sind ca. 4 Monate notwendig. Der konkrete Zeitplan ist dann noch mit dem zukünftigen Auftragnehmer abzustimmen. Eine Schwierigkeit ist bereits - wenn es um eine Umsetzung in 2022 geht - erkennbar: Zum Zeitpunkt der Haushaltsberatungen wird es noch keine abgestimmten Planungen/Kosten geben, so dass hier u. U. mit Schätzungen gearbeitet werden muss.
Information über Kultur im Rathauspark
Der Rathauspark soll ab dem Spätsommer Künstlerinnen und Künstlern als Ausstellungsfläche zur Verfügung stehen. Das Gelände wird weiterhin öffentlich zugänglich bleiben. Anträge auf Nutzung der Fläche sind im Kulturbüro zu stellen. Die Auftaktausstellung wird voraussichtlich durch die Offenen Ateliers umgesetzt.
Nähere Informationen zum Vergabeverfahren für die Ausstellungsfläche erfolgen in der Sitzung.
Information zur Stadtbücherei
Aufgrund der auch für Büchereien ab 17.05.2021 gem. Landesverordnung erforderlichen Vorlage von negativen Corona-Schnelltests musste die Stadtbücherei wegen eines temporären Personalengpasses übergangsweise die Entleihung auf click & collect umstellen.
Information zum UNESCO-Welterbetag
Am 6. Juni 2021 finden in diesem Jahr die Feierlichkeiten zum UNESCO-Welterbetag statt. Das Stadtmuseum wird aus diesem Anlass in allen Abteilungen des Hauses freien Eintritt gewähren. Gleichzeitig werden – falls es die Coronaregeln erlauben – Kurzführungen in dem Themenraum Sliasthorp – Haithabu – Schleswig im Palais und kleine Mitmachspiele im Außenbereich angeboten.
Information zur Kulturpreisverleihung 2021
Die diesjährige Kulturpreisverleihung soll am Donnerstag, 09.09.2021, stattfinden. Veranstaltungsort soll das Kulturfestival „Norden“ werden.
Information zur Pflege und Wartung der Radverkehrswegweisung im Kreis SL-FL
Für das Jahr 2021 hat die Befahrung der 24 Themenrouten und 5 Radfernwege durch das Büro Lebensraum Zukunft (LRZ) bereits in den Monaten Februar und März stattgefunden. Insgesamt wurden 1.400 Standorte angefahren. Ein Ergebnisbericht ist der Drucksache als Anlage beigefügt.
Sachstand zum Projekt „Vorgarten Plessenhof“
Der Förderbescheid aus dem Regionalbudget der AktivRegion Schlei-Ostsee liegt vor. Derzeit läuft über den Fachbereich Bau eine Angebotseinholung. Danach soll je nach Auftragslage zeitnah mit den Umgestaltungen begonnen werden.
Sachstand zum Umbau der ehemaligen Druckerei im Stadtmuseum
Als Anlage zur Drucksache ist ein Sachstandsbericht aus dem FD Gebäudemanagement beigefügt.
Information zum Format „Kultur L“
Die kulturelle Zwischennutzung von Ladenleerständen wird fortgesetzt. KulturL wurde als Wortmarke eingetragen. Ab Mai stehen unter dem Namen KulturL en passant die Schaufensterflächen der ehemaligen Post, Ecke Stadtweg/Poststraße als Ausstellungsfläche zur Verfügung. Schleswiger Kulturschaffende können sie kostenfrei nutzen. Es wird ein monatlicher Wechsel mit Themenausstellungen angestrebt.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe |
---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
1,4 MB
|
||
2
|
(wie Dokument)
|
91,7 kB
|
