Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Ratsinformationssystem der Stadt Schleswig

ALLRIS - Vorlage

Beschlussvorlage öffentlich - VO/2020/032-1

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Unterrichtung/Beteiligung

Beteiligung von Kindern und Jugendlichen (§ 47 f GO): Nein

Unterrichtungspflicht des Seniorenbeirates (§ 47 e GO): Nein

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Vorbehaltlich des Beschlusses der Ratsversammlung am 01.03.2021 auf Weiterführung der

Planungsleistungen (VO/2021/025) wird beschlossen, die zweite und dritte Leistungsstufe der Planungsleistungen, bestehend aus der Leistungsphase 2 (Vorplanung), Leistungsphase 3 (Entwurf) und den besonderen Leistungen zum Raumbuch der HOAI aus dem mit dem Architekturbüro ppp Architekten GmbH aus Lübeck geschlossenen Stufenvertrag abzurufen.

Die Verwaltung wird ermächtigt, den erforderlichen Auftrag für die Planung der 2. und 3. Leistungsstufe zu erteilen.

Der Kultur-, Sport- und Tourismusausschuss ist von der Verwaltung über die Ergebnisse der

beauftragten Leistungsstufen zeitnah zu informieren.

Reduzieren

Sachverhalt

1. Zuständigkeit

Gemäß § 7 Abs.1 Nr. 4 in Verbindung mit §4 Nr. 1 der Zuständigkeitsordnung ist der Kultur- Sport- und Tourismusausschuss zuständig für den Abschluss von Verträgen für Architekten- und Ingenieurleistungen mit einem voraussichtlichen Honorar von über 150 TEUR.

 

 

2. Sachdarstellung

Um ihre kulturellen Aufgaben erfüllen zu können, entwickelt die Stadt Schleswig innerhalb des ehemaligen Kasernengeländes „Auf der Freiheit“ ein multifunktionales Kulturhaus im ehemaligen Mannschaftsheim, in dem zukünftig auch das Landestheater eine Spielstätte finden soll.

Historie:

- im April 2018 die Aufstellung des B-Planes 102 beschlossen (VO/2018/033).

- im Mai 2018 wurden BUA und KST informiert, dass die Schleswiger Kommunalbetriebe GmbH die Maßnahme bearbeitet und den erf. Architektenwettbewerb vorbereitet. (VO/2018/046)

- im Februar 2019 erwarb die Stadt Schleswig „Grundstück und Gebäude“ (VO/2019/011)

- im Juli 2019 erfolgte die Auslobung des Architekten-Wettbewerbes

- im November 2019 erfolgte die Vergabe der drei Preise an die Architekten.

- im September 2020 nach der Bieterpräsentation im Sommer 2020 wurde das Büro ppp Architekten GmbH aus Lübeck mit der ersten Leistungsstufe (LPH 1 Grundlagenermittlung) beauftragt (VO/2020/119)

Durch die Ratsversammlung wurde am 11.02.2019 eine Gesamtkostenobergrenze von 12.000.000,00 €, brutto für das Theaterprojekt beschlossen (VO/2019/011).

Grundlage dieser Gesamtkostenobergrenze bildete die Kostenschätzung vom Büro Drees&Sommer vom 11.06.2018, die auf eine Kostenschätzung des Büros Paustian von 2016 fußte. Nicht enthalten in diesen Kostenangaben sind die öffentlich zu widmenden Parkplätze und Straßenanbindungen, die Sanierungskosten des Südflügels und die Kostenentwicklung im Baugewerbe (VO/2019/011).

 

Der Gesamtauftragswert des Architekturbüros bei Beauftragung aller Leistungsstufen beläuft sich auf ca. 1.267.250,00 € (geprüftes Honorarangebot des Architekten). Die voraussichtliche Auftragssumme für die Beauftragung der 2. und 3. Stufe, inkl. der bes. Leistungen beträgt 280.400,00 €.

 

3. Finanzierung

Es stehen im Haushalt 2020 unter dem PSK 11120.0900020 Mittel für die Beauftragung der 2. und 3. Stufe, inkl. der besonderen Leistungen in Höhe von 280.400,00 € zur Verfügung.

 

 

 

Loading...