Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Ratsinformationssystem der Stadt Schleswig

ALLRIS - Vorlage

Mitteilung öffentlich - VO/2021/113

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Unterrichtung/Beteiligung

Beteiligung von Kindern und Jugendlichen (§ 47 f GO): Nein

Unterrichtungspflicht des Seniorenbeirates (§ 47 e GO): Nein

Reduzieren

Sachverhalt

1. Sachdarstellung

 

Am 25. November 2020 wurden die Planungsleistungen mit den Leistungsphasen 1 bis 9 für die Erneuerungsmaßnahmen der Klärschlammbehandlung gemäß Richtline 2014/24/EU europaweit veröffentlicht. Es wurde ein Vergabeverfahren (VgV) mit Teilnahmewettbewerb ausgeschrieben.

 

Die Planungen sehen folgende Leistungen vor:

-          Neubau eines Gebäudes mit Zentrifuge zur Klärschlammentwässerung, inklusive zugehöriger weitere technische Einrichtungen.

-          Neubau Klärschlammlager, Hochsilo und überdachtes Außenlager

-          Demontage Kammerfilterpresse und weitere technische Anlagen aus dem vorhandenen Betriebsgebäude.

-          Umbaumaßnahmen im vorhandenen Betriebsgebäude

-          Einbau einer neuen mechanischen Voreindickung für den Überschussschlamm im umgebauten Bestandsgebäude.

-          Baufeldbereinigungen

-          Sanierung des Nacheindickerbehälters

-          Vorplanung für eine Studie für eine mögliche Klärschlammtrocknung.

 

Die anrechenbaren Kosten sind auf rd. 4,65 Mio. Euro brutto geschätzt worden.

 

Am 16.02.2021 bekamen die fünf Bieter die Möglichkeit sich im Rahmen eines Onlinetermins zu präsentieren. Das Verfahren wurde von Drees und Sommer begleitet. Nach erneuter Aufforderung zur Angebotsabgabe konnte sich die PFI Planungsgemeinschaft GmbH & Co KG aus Hannover durchsetzen.

 

Nach einem Auftaktgespräch mit allen Projektbeteiligten am 22.04.2021 in der Örtlichkeit sind die ersten Schritte zur Grundlagenermittlung in der Leistungsphase 1 angelaufen. Im Rahmen dieser Grundlagenermittlung ist es nun vorgesehen, neben der reinen Laborbetrachtungen des Faulschlammes, Feldversuche mit unterschiedlichen Entwässerungsaggregaten vor Ort durchzuführen. Dies dient dem Zweck, die optimale Maschinentechnik für das Klärwerk in Schleswig zu ermitteln. (Zentrifuge, Winkelpresse oder Schneckenpresse)

 

Zurzeit werden durch das beratende Ingenieurbüro Bewertungskriterien hinsichtlich der Sanierung der Bestandbauten oder eines Neubaus zusammengestellt, sodass eine Diskussionsgrundlage zum weiteren Vorgehen entsteht.

 

Nach derzeitigem Rahmenterminplan wird die Vorplanung zum 01.10.2021 vorliegen und eine Vergabe der Leistungen zum 27.12.2022 angestrebt. 

Die weiteren Arbeiten sind schematisch im nachfolgenden Rahmenterminplan abgebildet.

 

 

Loading...