Beschlussvorlage öffentlich - VO/2021/054-2
Grunddaten
- Betreff:
-
Änderungsantrag der CDU-Fraktion zum "Beschluss über die Einführung eines Freizeit-Gutschein-Systems für Kinder" (Antrag vom 28.03.2021)
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage öffentlich
- Federführend:
- CDU-Fraktion
- Verfasser*in:
- Susanne Roß
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Schul-, Jugend- und Sozialausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
30.03.2021
| |||
●
Erledigt
|
|
Finanzausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
19.05.2021
| |||
●
Gestoppt
|
|
Ratsversammlung
|
Entscheidung
|
|
|
14.06.2021
|
Beschlussvorschlag
Es wird beschlossen die Verwaltung zu beauftragen, Möglichkeiten zu erarbeiten, um Kindern und Jugendlichen den Weg aus der Coronakrise zu erleichtern.
Ziel muss es dabei sein, ein nachhaltiges Konzept mit möglichst geringem Verwaltungsaufwand zu entwickeln. Bereits vorhandene Strukturen wie z.B. die Schulen, die OGS, das Gesundheitsamt, das Jugendzentrum und Schleswiger Vereine sollten als Kooperationspartner ins Auge gefasst werden. Dabei sollten auf jeden Fall die Jugendkonferenz und die Schülervertretungen der Schleswiger Schulen nach ihren Bedürfnissen befragt werden!
Ein Maßnahmenkatalog sowie eine Kostenermittlung in Form eines Baukastensystems (verschiedene, finanziell voneinander unabhängige Maßnahmen) soll mindestens zwei Monate vor den Haushaltsberatungen im SJS-Ausschuss vorgestellt und beraten werden.
Sollten Mittel aus dem Bildungspaket des Bundes verfügbar sein, werden bis zu den Sommerferien Maßnahmen erarbeitet, die bereits nach den Sommerferien beginnen können.
