Mitteilung öffentlich - VO/2021/171
Grunddaten
- Betreff:
-
Bericht der Verwaltung, Anfragen der Ausschussmitglieder
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Mitteilung öffentlich
- Federführend:
- Fachdienst Kultur und Tourismus
- Beteiligt:
- Gleichstellungsbeauftragte
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Kultur-, Sport- und Tourismusausschuss
|
Kenntnisnahme
|
|
|
30.09.2021
|
Sachverhalt
1. Zuständigkeit
Aufgrund der aktuellen Entwicklung der vorhandenen Pandemie erfolgt der Bericht der Verwaltung in der Sitzung des Kultur-, Sport- und Tourismusausschusses am 30.09.2021 in Form dieser Drucksache.
2. Sachdarstellung
Vorgarten Plessenhof
„Neue und moderne Außengestaltung des Plessenhofs in Schleswig – im Zeichen des Welterbes“ mit Förderung durch die LAG AktivRegion Schlei-Ostsee e.V.
Die Baumaßnahme wurde im August durch Fa. Schmidt, Hüsby abgeschlossen.
Eine Flyerbox sowie eine neue i-Kennzeichnung und Plakathalter sind noch in der Beschaffung.
Stadtbücherei
Förderung durch die Nord-Ostsee-Sparkasse
Tiptoi – Medien, offizielle Übergabe mit Filialleitung war am Freitag, 17.09.2021
Digitaler Masterplan Kultur des Landes Schleswig-Holstein:
Im Rahmen des „Digitalen Masterplans Kultur des Landes Schleswig-Holstein“ wird die Stadtbücherei Schleswig als eine von 30 Bibliotheken im Land das neue Ausstellungsformat „Themenraum“ erhalten. Landesweit, interdisziplinär und multimedial wird einmal jährlich ein gemeinsames Thema für den Zeitraum von 6-8 Wochen präsentiert, mit inhaltlicher Unterstützung und Vorbereitung seitens der Büchereizentrale Schleswig-Holstein.
Thema ist diesmal ist „Freundschaft – Kommunikation im Wandel“
Datum und Uhrzeit der einzelnen Veranstaltungen dazu erhalten Sie über die Stadtbücherei.
Lesereise Schleswig-Holstein:
Hilke Rudolph und Rolf Peter Petersen: Petuh-Theater am Dienstag, 28.09.2021
Diese Veranstaltung wird gefördert im Rahmen des Programms „Neustart Literatur“ des Deutschen Literaturfonds e.V.
Landesweiter Nahverkehrsplan (LNVP)
Im Auftrag des Landes Schleswig-Holsteins hat die NAH.SH den Entwurf des neuen LNVP erstellt. Von der Möglichkeit, eine Stellungnahme abzugeben wurde verwaltungsseitig abgesehen. Für Interessierte ist der Entwurf des „Landesweiten Nahverkehrsplans 2022 bis 2027“ unter folgendem Link zu finden:
https://unternehmen.nah.sh/de/themen/projekte/lnvp/
Ergebnis aus dem AK „Daseinsvorsorge“ der AktivRegion Schlei-Ostsee
Im AK „Daseinsvorsorge“ wurde am 20.09.2021 eine Förderung des Projektes „Grundlagenstudie Stadt Schleswig – Erbe der Wikinger“ befürwortet und geht damit in die Vorstandssitzung am 28.09.2021 zur Entscheidung.
Projekt „Tagesgästebefragung 2022“
Zum Projekt „Tagesgästebefragung in Schleswig und in der Region Schlei-Ostsee mit touristischer Wertschöpfungsanalyse“ ist am 21.09.2021 der Zuwendungsbescheid des Landesamtes für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume S-H (LLUR) eingegangen.
Prüfauftrag zu einer „Drohnen-/Lasershow“ in Schleswig
Verwaltungsseitig wurde die Fachhochschule Flensburg sowie eine mit der FH zusammenarbeitende Kieler Fachfirma für Drohnenshows kontaktiert. Ein Kosten-sowie Finanzrahmen aus vergangenen Silvester-Veranstaltungen der Stadt Schleswig (als Grundlage) lagen zu dem Zeitpunkt nicht vor. Je nach Art der Show und eingesetzte Drohnenmenge können sich die Kosten auf 35.000 Euro und mehr belaufen. Dies haben auch Recherchen im Internet bei anderen deutschlandweiten Firmen ergeben. Näheres kann im Ausschuss erläutert werden.
Die Verwaltung empfiehlt, eine/n Vertreter/in der Kieler Firma sowie ggf. der FH Flensburg in den nächsten Ausschuss einzuladen, um einen näheren Einblick in die jeweiligen Vorbereitungsarbeiten zu bekommen und evtl. grundliegende Kosten zu ermitteln.
