Beschlussvorlage öffentlich - VO/2021/180
Grunddaten
- Betreff:
-
Beschluss über die Einrichtung bzw. Integrierung eines inklusiven Spielplatzes (Antrag der FWS-Fraktion vom 18.09.2021)
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage öffentlich
- Federführend:
- FWS-Fraktion
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Schul-, Jugend- und Sozialausschuss
|
Entscheidung
|
|
|
10.11.2021
|
Beschlussvorschlag
Es wird beschlossen, dass die Stadt Schleswig einen inklusiven Spielplatz errichtet bzw. einen bereits vorhandenen Spielplatz zu einem barrierefreien Erlebnisort für alle Kinder umwandelt. Dabei soll sowohl die Möglichkeit von Fördermitteln als auch die Möglichkeit, generell Spielplätze barrierefrei zu gestalten, geprüft werden.
Sachverhalt
Ziel:
Schleswig schafft für Kinder mit Beeinträchtigungen die Möglichkeit und Chancengleichheit, am Spielen auf einem Spielplatz teilzunehmen.
Wenn jeder Mensch – mit oder ohne Behinderung – überall dabei sein kann, dann ist das gelungene Inklusion. Auf einem inklusiven Spielplatz ist jedes Kind willkommen und findet zahlreiche Möglichkeiten, zu spielen und Spaß zu haben.
Begründung:
Die Stadt Schleswig unterhält ca. 64 Spiel- und Bolzplätze.
Keiner dieser öffentlichen Plätze ist so ausgerichtet, dass dort auch Kinder mit Beeinträchtigungen teilnehmen können.
Jedes Kind sollte einen Anspruch darauf erhalten, unabhängig von den eigenen Fähigkeiten und Möglichkeiten Spielplätze nutzen zu können. Dies ist in der Stadt Schleswig trotz Einrichtungen für Kinder mit Beeinträchtigungen nicht möglich. Vielmehr müssen diese Kinder weite Wegstrecken wie zum Beispiel eine Fahrt nach Flensburg auf sich nehmen, um die gleichen Chancen auf Nutzung zu erhalten.
Aus diesem Grund sollte die Stadt Schleswig im Rahmen der Inklusion einen inklusiven Spielplatz errichten oder einen bereits vorhandenen Spielplatz barrierefrei gestalten. Hier wären als Beispiel die Königswiesen eine Möglichkeit.
Zudem soll die Stadt Schleswig ermitteln, inwieweit sie Fördermittel generieren kann, um auch generell Spielplätze für alle Kinder barrierefrei zu gestalten.
Für uns ist bei diesem Antrag auch wichtig, die Kinder- und Jugendbeteiligung mit einzubeziehen.
Im Namen der FWS Fraktion
Bärbel Kahlund, Heidi Hoffmann
