Mitteilung öffentlich - VO/2021/194
Grunddaten
- Betreff:
-
Bericht der Verwaltung für die Sitzung des Schul-, Jugend- und Sozialausschusses am 10. November 2021
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Mitteilung öffentlich
- Federführend:
- Fachdienst Bildung, Familie und Sport
- Beteiligt:
- Gleichstellungsbeauftragte
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Schul-, Jugend- und Sozialausschuss
|
Kenntnisnahme
|
|
|
10.11.2021
|
Sachverhalt
1. Zuständigkeit
Aufgrund der aktuellen Entwicklung der vorherrschenden Pandemie erfolgt der Bericht der Verwaltung in der Sitzung des Schul-, Jugend- und Sozialausschusses am 10.11.2021 in Form dieser Drucksache.
2. Sachdarstellung
Bericht aus dem AK „Schulen in Schleswig“
Grundsätzlich trifft sich der AK „Schulen in Schleswig“ 2x im Jahr. Aufgrund der Corona-Pandemie fand die letzte Sitzung am 29.10.2019 statt. Nach nunmehr knapp zwei Jahren tagte der AK am 16.09.2021 wieder. Themen waren unter anderem die IT an Schulen, die aktuellen Schülerzahlen, die Aufnahmekapazitäten für das Schuljahr 2022/2023 sowie die Perspektivschulen in Schleswig.
Schulische Assistenz – Grundschulen Schleswig
Beim letzten Schul- Jugend- und Sozialausschuss am 28.09.2021 waren Elternvertreter*innen der Schule Nord anwesend. Im Rahmen der Einwohnerfragestunde haben sie vorgebracht, dass die wöchentlichen Arbeitsstunden der Schulassistenten sich an den Schülerzahlen aus dem Jahr 2014 orientieren. Weil die Schülerzahlen an der Schule Nord mittlerweile gestiegen sind, kam die Frage auf, ob eine Anpassung möglich ist. Da die Schulassistenten beim Land angestellt sind, hat die Verwaltung beim Bildungsministerium nachfragt. Demnach ist das Bildungsministerium bereits dabei, die wöchentliche Arbeitszeit an die aktuellen Schülerzahlen anzupassen. Durch die Corona-Pandemie und die anstehende Evaluation der Schulassistenz allgemein dauert dies jedoch länger als ursprünglich geplant. Zum jetzigen Zeitpunkt ist noch nicht klar, zu wann die Anpassung erfolgen wird.
Außerdem kam im letzten Ausschuss die Frage auf, mit wie viele Stunden die Schulassistenten den Grundschulen grundsätzlich zur Verfügung stehen (inkl. Vor- und Nachbereitung).
Dies wurde ebenfalls beim Bildungsministerium erfragt:
Bugenhagenschule: 23 Stunden/Woche
St. Jürgen-Schule 22 Stunden/Woche
Wilhelminenschule 22 Stunden/Woche
Schule Nord: 22 Stunden/Woche
Das Bildungsministerium teilte zudem mit, dass die Zeit zur Vor- und Nachbereitung sich nach den Arbeitstagen richtet, an denen die Assistenten an der Schule tätig sind (grds. pro Arbeitstag eine Stunde Vor- und Nachbereitung). Da die Schulassistenten an den Schleswiger Grundschulen 5 Tage eingesetzt werden, stehen grundsätzlich 5 Stunden zur Vor- und Nachbereitung zur Verfügung.
Aufstellungsbeschluss B-Plan Ansgarweg
Der Bau- und Umweltausschuss der Stadt Schleswig hat in seiner Sitzung am 19.10.2021 die Aufstellung des B-Planes Nr. 107 „Bebauung Ansgarweg“ zur Realisierung des ‚Housing First Projekts‘ beschlossen. Bereits am 01.10.2021 sind zwei für die Förderantragstellung beim Land für das Programm ‚Wohnen für besondere Bedarfsgruppen‘ wichtige ‚Letter of Intent‘ zu den Themen ‚Schaffung von Bauland‘ und ‚Sicherstellung der wohnbegleitenden Hilfen‘ im Rathaus unterzeichnet worden.
Warmwasserversorgung Ansgarweg
Im ersten Bauabschnitt sind die Warmwasser-Durchlauferhitzer im Gebäude Nr. 3 komplett fertiggestellt worden. Im zweiten Abschnitt wird der Einbau der Durchlauferhitzer in den Gebäuden Nr. 1 und Nr. 2 vorgenommen. Der Abschluss der Arbeiten ist Anfang Dezember 2021 geplant. Momentan ziehen Bewohner*innen aus den Nrn. 1 und 2 in das fertig gestellte Gebäude Nr. 3 um.
