Beschlussvorlage öffentlich - VO/2023/030
Grunddaten
- Betreff:
-
Beschluss über die Rechtsform des zukünftigen Kulturhausbetriebes
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage öffentlich
- Federführend:
- Fachbereich II Bildung, Kultur und Ordnung
- Beteiligt:
- Fachbereich I Zentraler Service; Gleichstellungsbeauftragte
- Verfasser*in:
- Dr. Julia Pfannkuch
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Hauptausschuss
|
Entscheidung
|
|
|
03.04.2023
|
Sachverhalt
1. Zuständigkeit
Der Hauptausschuss ist gemäß § 11, Abs. 1 der Hauptsatzung i. V. m. § 28, Satz 1 Nrn. 17 und 18 der Gemeindeordnung zuständig.
2. Sachdarstellung
Nach Beschluss über die Realisierung des Kulturhauses Auf der Freiheit im Jahr 2022 ist neben der Umsetzung des Sanierungsumbaus des Heimatgebäudes auch die Struktur des zukünftigen Kulturhausbetriebes festzulegen. Hierzu hat die Stadtverwaltung die Rechtsberatung durch die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH beauftragt zum Zweck der Gegenüberstellung der beiden Rechtsformen eines Eigenbetriebes und einer gemeinnützigen GmbH. Gemäß Abwägung wird für den konkreten Betrieb des Kulturhauses die Umsetzungsform eines Eigenbetriebes empfohlen. Die nähere Begründung ergibt sich aus der beigefügten Anlage.
3. Stellungnahme der Verwaltung
Die Verwaltung begrüßt den Handlungsvorschlag aufgrund der schnelleren und flexibleren Gründung und des Umstandes, dass die Vorteile für eine GmbH nicht überwiegen. Die konkrete Umsetzung steht im Jahr 2024 rechtzeitig vor der Eröffnung zum Jahreswechsel 2025/26 an, um den für die Programmplanung erforderlichen Vorlauf von 1,5 Jahren vor Eröffnung einzuhalten.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe |
---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
410,2 kB
|
