Beschlussvorlage öffentlich - VO/2023/177
Grunddaten
- Betreff:
-
Beschluss zum Landeswettbewerb "Jugend musiziert 2024"
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage öffentlich
- Federführend:
- Fachdienst Kultur und Tourismus
- Beteiligt:
- Gleichstellungsbeauftragte
- Verfasser*in:
- Strauß, Werner
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Sozial-, Kultur- und Tourismusausschuss
|
Entscheidung
|
|
|
09.11.2023
|
Sachverhalt
1. Zuständigkeit
Gem. § 4 Nr. 2 der Zuständigkeitsordnung der Stadt Schleswig ist der Sozial-, Kultur- und Tourismusausschuss zuständig.
2. Sachdarstellung
„Jugend musiziert“ ist das renommierteste Musikförderprojekt Deutschlands. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben bereits in den vergangenen 58 Jahren des Bestehens an dem Wettbewerb teilgenommen. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere.
Jugend musiziert lädt Kinder und Jugendliche ein, mit einem Instrument oder als Sänger*in die Konzertbühne zu betreten, um sich dem Vergleich mit anderen zu stellen und von einer Fachjury bewertet zu werden.
In Schleswig-Holstein nehmen jährlich um die 450 Kinder und Jugendliche an diesem Wettbewerb teil. Sie starten zunächst in einem der fünf Regionalwettbewerbe und werden bei hervorragender Leistung zum Landeswettbewerb weitergeleitet.
Bereits im März 2022 wäre der Landesmusikrat SH - als Träger des Landesjugendwettbewerbs - mit der Veranstaltung gern nach Schleswig gekommen. Es war alles vorbereitet. Wie viele andere musste auch diese Veranstaltung coronabedingt kurz vor Beginn abgesagt werden.
Vom 15.-17. März 2024 soll ein neuer Anlauf für den ersten Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ in der Stadt Schleswig stattfinden. Die möglichen Spielorte wie Rathaus, Domschule, Lornsenschule, A.-P.-Møllerskolen, Kreishaus, Kreiskulturstiftung und KulturL sind bereits vorbesichtigt. Alle Veranstaltungen an dem Wochenende werden öffentlich zugänglich sein.
Näheres wird der Geschäftsführer des Landesmusikrates in der Sitzung vorstellen.
3. Finanzielle Auswirkungen
Für das HH-Jahr 2022 wurden seinerzeit 8.000 Euro Zuschuss für die Veranstaltung vom Ausschuss bewilligt. Wegen Preiserhöhungen in vielen Bereichen benötigt der Landesmusikrat für die Veranstaltung im nächsten Jahr einen Zuschuss i. H. v. 10.000 Euro von der Stadt Schleswig.
Es handelt sich grundsätzlich um eine einmalige Veranstaltung.
4. Finanzierung
Der Zuschuss i. H. v. 10.000 Euro für „Jugend musiziert 2024“ wäre im HH-Entwurf 2024 aufzunehmen.
