Beschlussvorlage öffentlich - VO/2023/172-1
Grunddaten
- Betreff:
-
Beschluss über die Erweiterung der Skateranlage Königswiesen (Änderungsantrag der GRÜNEN-Fraktion vom 06.11.2023)
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage öffentlich
- Federführend:
- GRÜNE-Fraktion
- Verfasser*in:
- Dr. Babette Tewes und Matthias Maluck
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Gestoppt
|
|
Schul-, Jugend- und Sportausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
08.11.2023
| |||
●
Geplant
|
|
Finanzausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
22.11.2023
| |||
●
Gestoppt
|
|
Ratsversammlung
|
Entscheidung
|
|
Beschlussvorschlag
Es wird beschlossen, die Verwaltung zu beauftragen, den vorliegenden Vorentwurf über eine Erweiterung der Skateranlage auf den Königswiesen zweizuteilen.
-
Der eine Teil soll aus der Aufwertung der bisherigen Skaterbahn mit allen dafür erforderlichen Teilen wie Sanierung/Änderung der Bestandsanlage, Zuwegung, Sprayerwand, Flutlicht, umlaufend befestigter Trampelpfad und zusätzlichen kleinen Obstacles bestehen. Diese Teile sind umzusetzen. Die dafür notwendigen Haushaltsmittel werden zur Verfügung gestellt. Ihre Höhe wird von der Verwaltung nachgereicht.
- Die Erweiterung im Nordwesten bestehend aus Pumptrack und Miniramp mit Corner und zugehörigem Flutlicht wird zu einem späteren Zeitpunkt ergänzt.
Sachverhalt
Begründung des Beschlussvorschlages
Die Aufwertung und Erweiterung der Skateranlage unter Beteiligung der Jugendkonferenz, Jugendzentrum und Jugendlichen als Nutzern ist ein bedeutender Beitrag für die Schaffung weiterer Angebote für Jugendliche und ein Leuchtturmprojekt für deren Beteiligung.
Gleichzeitig ist der Haushalt der Stadt Schleswig zunehmend stark belastet. Der Schuldenstand wird sich in den kommenden Jahren aufgrund einer Vielzahl von geplanten Investitionsvorhaben noch einmal deutlich erhöhen. Es ist daher angemessen, den im Beteiligungsverfahren erarbeiteten Vorschlag nicht sofort in vollem Umfang umzusetzen.
Mit einem zweistufigen Ausbau und der Umsetzung der für die erste Stufe benannten Elemente wird bereits ein modernes Angebot geschaffen, das die Nutzungsmöglichkeiten der Anlage deutlich verbessert. Dieses wird dann in einer zweiten Stufe zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal erweitert und aufgewertet. Diese Zweistufigkeit bietet den gebotenen Kompromiss zwischen zeitnaher Umsetzung von Vorschlägen und Aufwertung der Anlage, haushalterischer Mäßigung sowie vollständiger Verwirklichung der Planung.
Für die GRÜNEN-Fraktion
Dr. Babette Tewes und Matthias Maluck
