Beschlussvorlage öffentlich - VO/2023/231
Grunddaten
- Betreff:
-
Beschluss über die Bereitstellung einer Austauschstelle für warme Kleidung, „Die Wand der Güte" (Antrag der BfB-Fraktion vom 17.12.2023)
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage öffentlich
- Federführend:
- BfB-Fraktion
- Verfasser*in:
- Susanne Mehl und Andrea Zuleeg
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Gestoppt
|
|
Sozial-, Kultur- und Tourismusausschuss
|
Entscheidung
|
|
|
25.01.2024
|
Sachverhalt
- Begründung
Nicht nur schwedische Winter sind kalt, sondern auch in Schleswig stehen oft (nicht nur bedürftige) Menschen vor dem Problem: Es ist nicht nur kalt, sondern es wird dringend eine warme Jacke benötigt. Hierunter fallen ALLE Menschen.
Das schwedische Konzept in Stockholm „Die Wand der Güte„ zielt darauf ab, warme Kleidung und Schuhe für Bedürftige bereitzustellen, damit diese sich daran bedienen können. Unserer Ansicht nach, bedarf die Stadt Schleswig auch so ein Angebot. Besonders der vor kurzem eingetretene Kälteeinbruch im Dezember hat wieder gezeigt, wie dringend Menschen (nicht nur Obdachlose) warme Kleidung benötigen. Diese Wand hat den Vorteil, ohne Scham sich selbsttätig warme Kleidung zu holen. Gleichzeitig können Spendenwillige ihre gut erhaltene warme Kleidung dort aufhängen.
An dieser Wand könnte der Slogan stehen: „Nimm eine Jacke mit, wenn Dir kalt ist. Lass eine da, wenn Du Jemandem helfen willst„ und selbstverständlich der eingängige Begriff „Die Wand der Güte“ analog der Aktion/Schweden s. a. https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/wand-der-freundlichkeit-in-stockholm-17682794.html
- Ziel
Anbringung einer „Wand mit Kleiderhaken für warme Bekleidung zum Nehmen und Spenden“
3. Deckungsvorschlag
- Kostenbeteiligung Material/Arbeitsaufwand durch alle Fraktionsmitglieder der Ratsversammlung der Stadt Schleswig
- Spendenanfrage bei Hausbesitzer/Gewerbetreibenden
Für die BfB-Fraktion
Susanne Mehl und Andrea Zuleeg
