Beschlussvorlage öffentlich - VO/2024/173
Grunddaten
- Betreff:
-
Beschluss über die Vergabe von Straßennamen für die Erschließungsstraßen gemäß Bebauungsplan 8A, 4. Änderung
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage öffentlich
- Federführend:
- Fachdienst Wirtschaftsförderung, Bauverwaltung und Liegenschaften
- Beteiligt:
- Gleichstellungsbeauftragte
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Bau-, Klimaschutz- und Umweltausschuss
|
Entscheidung
|
|
|
27.11.2024
|
Sachverhalt
1. Zuständigkeit
Nach § 2 Nr. 11 der Zuständigkeitsordnung entscheidet der Bau-, Klimaschutz- und Umweltausschuss über die Vergabe von Straßennamen.
2. Sachdarstellung
Das Baugebiet gemäß Bebauungsplan 8A, 4. Änderung, wird von einer bisher unbenannten Straße erschlossen. Im Umfeld darum sind öffentliche Verkehrsflächen nach bedeutenden Persönlichkeiten benannt, zum Beispiel die Friedrich-Ebert-Straße, die Suadicanistraße und der Julius-Petersen-Platz.
Der ca. 12,50 m hohe Altar im Schleswiger Dom wurde von Hans Brüggemann (geb. in Walsrode, gest. in Husum) im Zeitraum von 1514 bis 1521 für die Klosterkirche in Bordesholm gefertigt. Seit 1666 steht er im Schleswiger Dom, der wiederum zugleich die Grabkirche der Gottorfer Herzöge ist. Der Altar ist ein Hauptwerk niederdeutscher Altarkunst der Dürerzeit.
3. Finanzierung
keine
