Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Logo der Volkshochschule

Feldenkrais®-Methode als Hilfe im Berufsalltag. Bildungsurlaub

Von Montag, 16. Juni bis Freitag, 20. Juni 2025 bietet die Volkshochschule Schleswig von 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr den Kurs „Feldenkrais®-Methode als Hilfe im Berufsalltag. Bildungsurlaub“ unter der Leitung von Bettina Schwind an.

Weiterlesen
Logo Stadtmuseum Schleswig

Stadtmuseum Schleswig erneut zertifiziert

Das Stadtmuseum Schleswig wurde am 31.01.2025 im Rahmen einer Feierstunde mit dem renommierten Gütesiegel „Zertifiziertes Museum“ ausgezeichnet. Die Verleihung fand im Jüdischen Museum statt und wurde von Kulturstaatssekretär Guido Wendt vorgenommen.

Weiterlesen
Eine Deutschlandflagge weht an einem Fahnenmast. Im Hintergrund ist der Himmel zu sehen.

Beantragung von Briefwahlunterlagen bereits möglich – Versand verzögert sich

+ + + Update: 04.02.2025 + + + Die Unterlagen sind heute bei den Gemeindewahlbehörden eingetroffen. Damit können die Anträge umgehend bearbeitet und die Unterlagen kurzfristig versandt werden. Ab 05.02.2025 kann direkt im Rathaus gewählt werden.

Weiterlesen
Absperrbaken für eine Verkehrssperrung

Maßnahme im Sparkassenweg: Wasserleck führt zur Vollsperrung

+ + + 04.02.25, 12:00 Uhr + + + Der Sparkassenweg ist wieder für Fußgänger*innen freigegeben.

Weiterlesen
Wahlurne von oben. Sie ähnelt einer Mülltonne in der Farbe grau mit Schlitz

Neue, robuste Wahlurnen für vorgezogene Bundestagswahl

Die neuen Wahlurnen wurden speziell angeschafft, um den steigenden Anforderungen des Wahlbetriebs gerecht zu werden. Neben ihrer verbesserten Stabilität überzeugen sie durch eine praktische Handhabung und eine deutlich längere Lebensdauer.

Weiterlesen
Beteiligung am Kunstwettbewerb zur Gestaltung der Ansichtsfläche des WC-Containers am Bahnhof

Neue Toilettenanlage und „Bike-and-Ride“-Station am Bahnhof ab 24.02.2025

Für die Dauer des Anschlussanbaues am 11.+12.02.2025 kann der alte Bahnhofstoiletten-Container nicht genutzt werden, sodass als Alternative zwei mobile Toiletten zur Verfügung stehen. Zusätzlich kommt es am 11.02. zu Gehweg- und Fahrbahnsperrungen.

Weiterlesen
Außenfassade der Stadtbücherei mit Schriftzug

Neues Mobiliar für die Stadtbücherei

Das Mobiliar der Stadtbücherei wurde erweitert und modernisiert. Mit der Anschaffung von zehn modernen Tischen, dreißig funktionalen Stühlen, drei großen Regalflächen sowie einem neuen Bücherturm wird das Angebot der Bücherei deutlich aufgewertet.

Weiterlesen

Vorlesestunde "Die Olchis aus Schmuddelfing"

Die Vorlesestunde der Stadtbücherei zeigt am 11.02.2025 um 16:00 Uhr die Geschichte „Die Olchis aus Schmuddelfing“. Die Olchis erleben einen normalen olchigen Tag. U. a. wird das Wohnzimmer vermüllt und eine Suppe mit Schnürsenkeln gekocht.

Weiterlesen
Hand hinter Milchglasscheibe mit schwarzem Text Hilfe

Orangefarbene Bank für die Dannewerkschule

Am 27.02.2025 wird eine weitere orangefarbene Bank im Rahmen einer Schulgemeinschaftsaktion in der Dannewerkschule aufgestellt und soll auch die jüngeren Generationen für das Thema sensibilisieren.

Weiterlesen
Logo der Volkshochschule

vhs-Wochenendkurs: „Nähen und Gestalten am Wochenende“

Nähen macht Spaß und bietet die Möglichkeit, eigene Ideen zu verwirklichen. Kleidung, Accessoires und weiteres können in dem vhs-Kurs 29145K genäht werden. Er findet am 08.02. von 14:00 bis 18:00 Uhr und am 09.02.2025 von 10:00 bis 14:00 Uhr statt.

Weiterlesen
Logo der Volkshochschule

"Mobility Movement" - Beweglichkeitstraining

Am Samstag, dem 15. Februar 2025, lädt die Volkshochschule Schleswig von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr zu dem Kurs „Mobility Movement“ unter der Leitung von Maja Brandt ein. Der Kurs findet im Saal der vhs im 1. Obergeschoss statt.

Weiterlesen
Zwei bunte Löwen bewegen sich vor einem Zelt. Daneben steht der Schriftzug Ferienfreizeiten 2025

Ferienfreizeiten 2025 für Kinder und Jugendliche

In den Sommerferien finden wieder die beliebten Zeltlager für Kinder und Jugendliche im Alter von 8–17 Jahren in Weseby, Neukirchen, Güby und Rantum auf Sylt statt. Zuschüsse sind möglich. Anmeldungen bis 29.02.24, Kontakt: j.otte@schleswig.de

Weiterlesen