Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Der Verbraucherschutzes dient dazu, Verbraucherinnen / Verbraucher vor schädlichen oder nachteiligen Auswirkungen von Konsumgütern und Dienstleistungen zu schützen.

Verbraucherinformation, Verbraucherberatung und Ernährungsaufklärung wird in Schleswig-Holstein durch etablierte Verbraucherschutzorganisationen vorgenommen. Im Bereich der Ernährungs- und Verbraucherbildung gibt es eine Vielzahl von Projekten, die von der Landesregierung in Kooperation mit verschiedenen Verbraucherschutzorganisationen durchgeführt werden.

Gängigerweise wird der Verbraucherschutz in zwei Bereiche unterteilt, den wirtschaftlichen und den gesundheitlichen Verbraucherschutz:

  • Im Bereich des gesundheitlichen Verbraucherschutzes gibt es einen gesetzlichen Anspruch darauf, dass Ihnen als Verbraucherin oder Verbraucher grundsätzlich nur Lebensmittel, kosmetische Mittel, Bedarfsgegenstände, Arzneimittel, Medizinprodukte, Haushaltsgeräte und Spielzeug angeboten werden dürfen, die gesundheitlich und gebrauchstechnisch unbedenklich sind. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die gesundheitsbezogene Ernährungsaufklärung und -information. Mit dem Verbraucherinformationsgesetz erhält jedermann das Recht, bei den zuständigen Behörden Informationen zu Lebens- und Futtermitteln sowie Gegenständen des täglichen Bedarfs, Wein und Kosmetik abzufragen.
  • Der wirtschaftliche Verbraucherschutz wird bestimmt durch den Schutz vor Täuschung und vor Übervorteilung auf den Konsummärkten und die Stärkung der Eigenverantwortung von Verbraucherinnen und Verbrauchern. Durch die Verbesserung von Verbraucherrechten im Zivilrecht und Vorgaben für die anbietende Wirtschaft wird den Verbraucherinteressen Geltung verschafft. Die Schwerpunkte sind Finanzdienstleistungen, neue Medien, Gesundheit/Pflege, Energie und Telekommunikation.

 

An die Kreise oder kreisfreien Städte (Lebensmittelüberwachung, Verbraucherschutz, Veterinärwesen).

 

Beratung, Verbraucherinformationen und Unterstützung bei der Verfolgung Ihrer Rechte erhalten Sie bei der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e. V. (VZ SH).
Einige spezielle Beratungsleistungen sind allerdings kostenpflichtig. Über die Höhe der Gebühren erteilt die VZ SH Auskunft.

Weitere Informationen zum Verbraucherschutz finden Sie auf den Internetseiten der Landesregierung Schleswig-Holstein.

VZ SH - Beratungsstellen in Schleswig-Holstein

Verbraucherschutz

 


Ansprechpartner

Kreis Schleswig-Flensburg - Fachdienst Veterinärmedizin und Verbraucherschutz

+49 4621 9615-0
+49 4621 9615-33
vetamt[at]schleswig-flensburg.de
Bellmannstraße 26
24837 Schleswig

Quelle der Inhalte: Landesportal Schleswig-Holstein


Klick mich doch mal an.