Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Die Eingliederungshilfe dient unter anderem dazu, Menschen mit Behinderung in die Gesellschaft einzugliedern und sie zu einem weitgehend selbständigen Leben zu befähigen.

Direkt online beantragen:

Aufgabe der Eingliederungshilfe besteht darin, Leistungsberechtigten eine individuelle, der Würde des Menschen entsprechende Lebensführung zu ermöglichen und die volle, wirksame und gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft zu fördern. Die Leistung soll Menschen mit Behinderung befähigen, ihre Lebensplanung und -führung möglichst selbstbestimmt und eigenverantwortlich wahrnehmen zu können.

Die Eingliederungshilfe wird nur auf Antrag gewährt.

Zu den Leistungen der Eingliederungshilfe gehören:

  • Leistungen zur medizinischen Rehabilitation,
  • Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (z.B. Leistungen im Arbeitsbereich anerkannter Werkstätten für behinderte Menschen, Leistungen bei privaten und öffentlichen Arbeitgebern),
  • Leistungen zur Teilhabe an Bildung (Hilfen zu einer Schulbildung, Hilfen zur schulischen oder hochschulischen Ausbildung oder Weiterbildung für einen Beruf),
  • Leistungen zur Sozialen Teilhabe (Leistungen für Wohnraum, Assistenzleistungen, heilpädagogische Leistungen, Leistungen zur Betreuung in einer Pflegefamilie, Leistungen zum Erwerb und Erhalt praktischer Kenntnisse und Fähigkeiten, Leistungen zur Förderung der Verständigung, Leistungen zur Mobilität, Hilfsmittel, Besuchsbeihilfen).

Zum Zweck der Steuerung, Wirkungskontrolle und Dokumentation des Teilhabeprozesses stellt der Träger der Eingliederungshilfe unverzüglich nach der Feststellung der Leistungen gemeinsam mit der leistungsberechtigten Person, einer Person ihres Vertrauens, eventuell mit der behandelnden Ärztin/dem behandelnden Arzt, dem Gesundheitsamt, der Landesärztin/dem Landesarzt, dem Jugendamt und den Dienststellen der Bundesagentur für Arbeit einen Gesamtplan insbesondere zur Durchführung der einzelnen Leistungen oder einer Einzelleistung auf.

Anspruch auf Leistungen haben Menschen mit Behinderungen, die nicht nur vorübergehende körperliche, seelische, geistige oder Sinnesbeeinträchtigungen haben und wesentlich in der gleichberechtigten Teilhabe an der Gesellschaft eingeschränkt sind (wesentliche Behinderung) oder von einer solchen wesentlichen Behinderung bedroht sind. Die Leistungen der Eingliederungshilfe sind gegenüber den Leistungen anderer Sozialleistungsträger oder Rehabilitationsträger (zum Beispiel Krankenversicherungsträger, Rentenversicherungsträger, Bundesagentur für Arbeit, Unfallversicherungsträger) nachrangig.

 

Bitte wenden Sie sich an den Träger der Eingliederungshilfe Ihres Landkreises beziehungsweise Ihrer kreisfreien Stadt.

 

Eingliederungshilfe wird frühestens ab dem Ersten des Monats der Antragstellung gewährt, wenn zu diesem Zeitpunkt die Voraussetzungen bereits vorlagen.

 

Je nach Sachverhalt benötigen Sie zum Beispiel

  • Nachweis über die Behinderung,
  • sämtliche Einkommensnachweise,
  • Nachweise über die Kosten der Unterkunft und Vermögensnachweis (Bankauskunft).

Genaue Auskünfte hierzu erhalten Sie von der zuständigen Stelle.

 


Ansprechpartner

Kreis Schleswig-Flensburg - Fachdienst Eingliederungshilfe

04621 87-569
eingliederungshilfe[at]schleswig-flensburg.de
www.schleswig-flensburg.de/


Postanschrift:
Flensburger Straße 7
24837 Schleswig

Mo. 08:30 – 12:00 Uhr
Di. 08:30 – 12:00 Uhr
Mi. 08:30 – 12:00 Uhr
Do. 08:30 – 12:00 Uhr
Do. 15:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:30 – 12:00 Uhr

Kreis Schleswig-Flensburg - Sachgebiet Eingliederungshilfe Leistungssachbearbeitung

04621 87-569
eingliederungshilfe[at]schleswig-flensburg.de
www.schleswig-flensburg.de/


Postanschrift:
Flensburger Straße 7
24837 Schleswig

Mo. 08:30 – 12:00 Uhr
Di. 08:30 – 12:00 Uhr
Mi. 08:30 – 12:00 Uhr
Do. 08:30 – 12:00 Uhr
Do. 15:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:30 – 12:00 Uhr

Eloo

Mitarbeiter Kreis Schleswig-Flensburg - Sachgebiet Eingliederungshilfe Leistungssachbearbeitung

Elsholz

Mitarbeiter Kreis Schleswig-Flensburg - Sachgebiet Eingliederungshilfe Leistungssachbearbeitung

Flor

Mitarbeiter Kreis Schleswig-Flensburg - Sachgebiet Eingliederungshilfe Leistungssachbearbeitung

Freiberg

Mitarbeiter Kreis Schleswig-Flensburg - Sachgebiet Eingliederungshilfe Leistungssachbearbeitung

Frenzen

Mitarbeiter Kreis Schleswig-Flensburg - Sachgebiet Eingliederungshilfe Leistungssachbearbeitung

Gombert

Mitarbeiter Kreis Schleswig-Flensburg - Sachgebiet Eingliederungshilfe Leistungssachbearbeitung

Hagge

Mitarbeiter Kreis Schleswig-Flensburg - Sachgebiet Eingliederungshilfe Leistungssachbearbeitung

Johannsen

Mitarbeiter Kreis Schleswig-Flensburg - Sachgebiet Eingliederungshilfe Leistungssachbearbeitung

Jordt

Mitarbeiter Kreis Schleswig-Flensburg - Sachgebiet Eingliederungshilfe Leistungssachbearbeitung

Kuhn

Mitarbeiter Kreis Schleswig-Flensburg - Sachgebiet Eingliederungshilfe Leistungssachbearbeitung

Liem

Mitarbeiter Kreis Schleswig-Flensburg - Sachgebiet Eingliederungshilfe Leistungssachbearbeitung

Matthiesen

Mitarbeiter Kreis Schleswig-Flensburg - Sachgebiet Eingliederungshilfe Leistungssachbearbeitung

Repenning

Mitarbeiter Kreis Schleswig-Flensburg - Sachgebiet Eingliederungshilfe Leistungssachbearbeitung

Rivinius

Mitarbeiter Kreis Schleswig-Flensburg - Sachgebiet Eingliederungshilfe Leistungssachbearbeitung

Steinkraus

Mitarbeiter Kreis Schleswig-Flensburg - Sachgebiet Eingliederungshilfe Leistungssachbearbeitung

Tams

Mitarbeiter Kreis Schleswig-Flensburg - Sachgebiet Eingliederungshilfe Leistungssachbearbeitung

Welter

Mitarbeiter Kreis Schleswig-Flensburg - Sachgebiet Eingliederungshilfe Leistungssachbearbeitung

Wilkens

Mitarbeiter Kreis Schleswig-Flensburg - Sachgebiet Eingliederungshilfe Leistungssachbearbeitung

Kreis Schleswig-Flensburg - Sachgebiet Eingliederungshilfe Teilhabemanagement Erwachsene

04621 87-569
eingliederungshilfe[at]schleswig-flensburg.de
www.schleswig-flensburg.de/
Flensburger Straße 7
24837 Schleswig

Mo. 08:30 – 12:00 Uhr
Di. 08:30 – 12:00 Uhr
Mi. 08:30 – 12:00 Uhr
Do. 08:30 – 12:00 Uhr
Do. 15:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:30 – 12:00 Uhr

Ammermann

Mitarbeiter Kreis Schleswig-Flensburg - Sachgebiet Eingliederungshilfe Teilhabemanagement Erwachsene

Bartelsen

Mitarbeiter Kreis Schleswig-Flensburg - Sachgebiet Eingliederungshilfe Teilhabemanagement Erwachsene

Breitstadt

Mitarbeiter Kreis Schleswig-Flensburg - Sachgebiet Eingliederungshilfe Teilhabemanagement Erwachsene

Brick

Mitarbeiter Kreis Schleswig-Flensburg - Sachgebiet Eingliederungshilfe Teilhabemanagement Erwachsene

Dahl

Mitarbeiter Kreis Schleswig-Flensburg - Sachgebiet Eingliederungshilfe Teilhabemanagement Erwachsene

Erichsen

Mitarbeiter Kreis Schleswig-Flensburg - Sachgebiet Eingliederungshilfe Teilhabemanagement Erwachsene

Grout

Mitarbeiter Kreis Schleswig-Flensburg - Sachgebiet Eingliederungshilfe Teilhabemanagement Erwachsene

Hemkendreis

Mitarbeiter Kreis Schleswig-Flensburg - Sachgebiet Eingliederungshilfe Teilhabemanagement Erwachsene

Hoyer

Mitarbeiter Kreis Schleswig-Flensburg - Sachgebiet Eingliederungshilfe Teilhabemanagement Erwachsene

Kardel

Mitarbeiter Kreis Schleswig-Flensburg - Sachgebiet Eingliederungshilfe Teilhabemanagement Erwachsene

Kilders

Mitarbeiter Kreis Schleswig-Flensburg - Sachgebiet Eingliederungshilfe Teilhabemanagement Erwachsene

Kroll

Mitarbeiter Kreis Schleswig-Flensburg - Sachgebiet Eingliederungshilfe Teilhabemanagement Erwachsene

Löhr

Mitarbeiter Kreis Schleswig-Flensburg - Sachgebiet Eingliederungshilfe Teilhabemanagement Erwachsene

Petrowitz

Mitarbeiter Kreis Schleswig-Flensburg - Sachgebiet Eingliederungshilfe Teilhabemanagement Erwachsene

Renkhoff

Mitarbeiter Kreis Schleswig-Flensburg - Sachgebiet Eingliederungshilfe Teilhabemanagement Erwachsene

Seyfried

Mitarbeiter Kreis Schleswig-Flensburg - Sachgebiet Eingliederungshilfe Teilhabemanagement Erwachsene

Sörensen

Mitarbeiter Kreis Schleswig-Flensburg - Sachgebiet Eingliederungshilfe Teilhabemanagement Erwachsene

Sommerfeldt

Mitarbeiter Kreis Schleswig-Flensburg - Sachgebiet Eingliederungshilfe Teilhabemanagement Erwachsene

Stahl

Mitarbeiter Kreis Schleswig-Flensburg - Sachgebiet Eingliederungshilfe Teilhabemanagement Erwachsene

Zander

Mitarbeiter Kreis Schleswig-Flensburg - Sachgebiet Eingliederungshilfe Teilhabemanagement Erwachsene

Quelle der Inhalte: Landesportal Schleswig-Holstein