
Verkehrsbeeinträchtigung in der Moltkestraße
In der Zeit vom 24.11.–01.12.23 kann es aufgrund diverser Baumaßnahmen in der Moltkestr. (Verlegung Glasfaser, Einbau von Dachfenstern an einem privatem Wohnhaus und Bauarbeiten auf dem ehemaligen Klinikgelände) zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen.
Weiterlesen
Fluthilfe-Fonds Schleswig: Schnelle, gerechte und unbürokratische Hilfe
Die Sturmflut hat in der Stadt zahlreiche Schäden hinterlassen. Eine Vielzahl von Bürger*innen ist von den Auswirkungen schwer betroffen. In Schleswig hat sich ergänzend zu verschiedenen privaten Initiativen der Fluthilfe-Fonds Schleswig gegründet.
Weiterlesen
Offizielle Gedenkfeier zum Volkstrauertag 2023 der Stadt Schleswig
Am 19.11.23 luden die Stadt Schleswig und die Arbeitsgemeinschaft Volkstrauertag alle Bürger*innen am städtischen Ehrenmal zu einer offizielle Gedenkstunde zum Volkstrauertag ein. Eine hoffnungsvolle Gedenkrede hielt die Bischöfin Nora Steen.
Weiterlesen
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen: „Orange your City“ und viele…
Gewalt gegen Frauen ist nach wie vor ein aktuelles Thema und passiert unabhängig von Nation, Kultur, Religion, Bildungsgrad und sozialer Herkunft, in Friedenszeiten als auch in bewaffneten Konflikten. Weltweit werden zum 25.11. Aktionen durchgeführt.
Weiterlesen
Verlängerung der Vollsperrung Schlossbrücke Süd
Aufgrund von Bauverzögerungen wird die Vollsperrung - auch in Abhängigkeit der Witterungsverhältnisse - voraussichtlich bis Frühjahr 2024 verlängert. Während der Baumaßnahme ist das Schloss weiterhin über die nördliche Zufahrt erreichbar.
Weiterlesen
Gründungsversammlung des Fördervereins Kulturhaus Schleswig e. V.
Am 14.11.23 fand die Gründungsversammlung des Fördervereins Kulturhaus Schleswig e. V. im Rathaus statt. Stephan Dose dankte den Vertretenden der Wirtschaft und den Gründungsmitgliedern für die großzügige Unterstützung des Leuchtturmprojektes.
Weiterlesen
Verleihung des Schleswiger Kulturpreises 2023 an Susanne Pertiet
Am 10.11.23 fand die Preisverleihung des Kulturpreises an die Künstlerin Susanne Pertiet im Graukloster statt. Seit 1992 verleiht die Stadt den Schleswiger Kulturpreis. Gewürdigt werden kulturell schöpferische und kulturfördernde Leistungen.
Weiterlesen
Wertvolles Projekt seniorTrainerin 2023/2024
Die seniorTrainer*innen traf sich am 13.11.23 im Schleswiger Rathaus. Das Projekt seniorTrainerin ist eine Initiative des Bundes. Ziel ist es, aus dem eigenem Erfahrungswissen ehrenamtlich regionale Projekte zu entwickeln und zu unterstützen.
Weiterlesen
STADTRADELN 2023 - 24 Teams, 266 Radler*innen und 58.263 Kilometer für Schleswig
Zusammen mit zwölf weiteren Kommunen des Landkreises Schleswig-Flensburg wurden 333.650 km für den Kreis „erradelt“. 1.473 Teilnehmer*innen nahmen dabei am STADTADELN teil. Gewinner*innen sind die Teams der Lornsenschule und der Kita Bildungsbox.
Weiterlesen
Ergebnisse der regionsweiten Tagesgästebefragung in der Region Schlei-Ostsee
Die Zielsetzungen waren belastbare Aussagen über die Zielgruppe und deren Ansprüche zu bekommen, Aussagen zur Angebotsbewertung und Intensität der Nutzung sowie Daten als Grundlage zur Erstellung einer touristischen Wertschöpfungsanalyse zu erhalten.
Weiterlesen
Neuer Seniorenbeirat gewählt
Am 08.11.2023 fand die öffentliche Auszählung der Seniorenbeiratswahl statt. Wahlberechtigt waren insgesamt 8.573 Personen. Mit 2.696 Wahlbriefen lag die Wahlbeteiligung bei 31,4 %. Anfang Dezember tritt der neu gewählte Seniorenbeirat zusammen.
Weiterlesen
Das neue Semesterprogramm der vhs Schleswig
Die Volkshochschule Schleswig hat wieder ein breitgefächertes Angebot erstellt und bietet im 1. Halbjahr 2024 über 150 verschiedene Kurse an, für die man sich ab sofort online, per E-Mail oder telefonisch bei der vhs anmelden kann.
Weiterlesen