
Flohmärkte 2025 im Parkhaus
An neun Terminen in diesem Jahr wird es im Parkhaus Schwarzer Weg zu Einschränkungen kommen. Grund hierfür sind geplante Flohmärkte, die an den folgenden Tagen stattfinden: 19.01., 09.02., 16. 03., 03.08., 14.09., 12.10., 09.11., 30.11. und 14.12..
Weiterlesen
Neujahrsempfang 2025: Ein gelungener Auftakt ins neue Jahr
Die Stadt Schleswig, der Schleswiger Bürgerverein und Friedrichsberger Bürgerverein luden am 16.01.2025 zu einem festlichen Neujahrsempfang ins Hotel Hohenzollern ein. Rund 180 geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft, Vereinen und Verwaltung kamen.
Weiterlesen
Traditioneller Besuch der Sternsinger im Schleswiger Rathaus
Auch in diesem Jahr konnten die Sternsinger mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+25“ den Segen Gottes in das Schleswiger Rathaus bringen. Es wurden christliche Lieder gesungen und Bürgermeister Stephan Dose übergab eine Spende der Stadtverwaltung.
Weiterlesen
Sortenvielfalt erleben und verstehen
Auf der Obstwiese im Gallowaypark wurden alle 56 Obstbäume mit individuell gestalteten Schildern ausgestattet. Dies bestärkt die Wahrnehmung des Naturparks Schlei und macht die Bedeutung von Streuobstwiesen für Biodiversität und Naturschutz sichtbar.
Weiterlesen
Grußwort der Stadt Schleswig zum Jahreswechsel
Schleswig hat sich 2024 weiterentwickelt; wichtige Projekte wurden realisiert und wir konnten gemeinsam einige Meilensteine erreichen: Hochwasser- und Klimaschutz, Radverkehr, Beteiligung und Inklusion, neue Wohnbaugebiete und Erholungsflächen u.v.m.
Weiterlesen
Kreisbahntrasse: Ab sofort für Radfahrende und Fußgänger*innen geöffnet
Die Stadt Schleswig freut sich, den verkehrlichen Abschluss des Ausbaus der Kreisbahntrasse zwischen der Schlachterstraße und der Brücke über die Pionierstraße bekanntzugeben. Einige Restarbeiten sind noch erforderlich.
Weiterlesen
Kommunale Wärmeplanung für die Stadt Schleswig
Am 17.12.2024 fand im Ständesaal eine öffentliche Informationsveranstaltung zur Kommunalen Wärmeplanung statt. Knapp 60 interessierte Bürger*innen folgten der Veranstaltung, die Einblicke in die Zukunft der treibhausgasneutralen Wärmeversorgung bot.
Weiterlesen
Projekt "Housing First" in Schleswig macht bedeutende Fortschritte
Ein zentraler Erfolg wurde am vergangenen Freitag erzielt: Die Kaufvertragsunterzeichnung für das Grundstück am Ansgarweg stellt einen bedeutenden Schritt für die Realisierung des Projekts dar. Die Baugenehmigung kann nun kurzfristig erteilt werden.
Weiterlesen
Stadtbücherei beteiligt sich an Vortragsreihe „Die Fremden“
Das grenzüberschreitende Projekt "Die Fremden" wird mit 50.000 € aus dem Bürgerprojektfonds gefördert. Anlass für die Vortragsreihe, in der es um das fremd sein und Erfahrungen damit geht, ist der 80. Gedenktag des Ende des 2. Weltkrieges.
Weiterlesen
Amtliche Warnung vor Windböen und Hochwasserlage im Blick
+ + + 10.12.2024, 10:00 Uhr + + + Der Wasserpegel sinkt seit Stunden, daher kann Entwarnung gegeben werden.
Weiterlesen
Jahresausklang der ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe zum internationalen Tag des…
Am gestrigen internationalen Tag des Ehrenamts fand der Jahresausklang der ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe, organisiert von den Ehrenamtskoordinator*innen der Stadt Schleswig und des Kreis Schleswig-Flensburg, statt.
Weiterlesen
Übergangsfrist für alte Kaminöfen endet zum 31. Dezember 2024
Bürger*innen, die Kaminöfen oder ähnliche Anlagen besitzen, die vor dem 21. März 2010 in Betrieb genommen wurden, müssen sicherstellen, dass ihre Feuerungsanlagen die vorgeschriebenen Grenzwerte für Staub- und Kohlenmonoxid-Emissionen einhalten.
Weiterlesen